136.500 Besucher bei der Langen Nacht der Forschung 2014

“Die Zahlen übertrafen alle Erwartungen. Die Lange Nacht der Forschung hat sich als Publikumsmagnet erwiesen und erstmals auch viele Jugendliche angezogen,” so der Rückblick.
Bei der sechsten Auflage boten 1.789 Stationen an 234 Standorten in neun Bundesländern ein vielfältiges Programm: Die Anzahl der Stationen hat sich dabei im Vergleich zu 2012 noch einmal um 30 Prozent erhöht, die Besucherzahlen um mehr als ein Drittel. Die Finanzierung kam vom Wissenschafts-, Forschungs- und Wirtschaftsministerium und vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie.
Lange Nacht der Forschung ’14 gut besucht
So bot die Lange Nacht der Forschung interaktive Einblicke in unterschiedlichste Disziplinen: vom engagierten Schüler-Projekt über Neues in der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung bis zu weltweit erfolgreichen Innovationen heimischer Unternehmen.
Warteschlangen an zahlreichen Stationen sowie Diskussionen mit den Experten über den Sinn ihrer Arbeit, Trends und ihren persönlichen Weg in die Forschung, das ist die “überaus positive Bilanz” der rund 300 Aussteller.
Nächste Lange Nacht erst 2016
Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen zeigten auch auf, wo Forschung und Entwicklung jungen Menschen Potential für ihre Berufslaufbahn bieten.
Trotz der positiven Resonanz soll die nächste Lange Nacht der Forschung erst 2016 stattfinden, so die Veranstalter abschließend. Eine offizielle Begründung wurde nicht angegeben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.