1130 Wien: Flora frisst Fauna im Palmenhaus

Das Sortiment reicht von der Venusfliegenfalle bis zur Schlauchpflanze, vom Sonnentau bis zur Kannenpflanze. Letztere ernährt sich nicht nur von Insekten, sondern in seltenen Fällen auch von kranken und schwachen Mäusen oder Fröschen, erklärte ein Sprecher der Bundesgärten auf APA-Anfrage.
Fleischfressende Pflanzen sind Überlebenskünstler
Die Pflanzen gedeihen vornehmlich auf feuchten oder nassen Standorten, die arm an Nährstoffen sind. Um diesen Mangel auszugleichen, haben die fleischfressenden Pflanzen im Laufe der Zeit Fangorgane entwickelt. Die Beuteopfer werden mit speziellen Farbmustern und Gerüchen angelockt. Von fleischfressenden Pflanzen sind sieben Familien mit 14 Gattungen und rund 600 Arten bekannt. Die Sammlung der Bundesgärten in 1130 Wien, die eine 120 Jahre alte Tradition aufweist, umfasst 180 Arten mit insgesamt 1.600 Stück.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.