AA

100 Jahre Viehzuchtverein Thüringen

Thüringen. Mit einer Jubiläumsausstellung am Palmsonntag, 5. April zum 100.Geburtstag des Viehzuchtvereines wollen die Thüringer Landwirte ihre Zuchtleistungen ins rechte Licht rücken.

Das Ausstellungsgelände befindet sich beim Elsensohn-Hof auf Quadern, direkt an der Faschinastraße. Gleichzeitig sind aber auch die Viehzuchtvereine aus Fontanella, Sonntag, Blons, St. Gerold, Thüringerberg, Schnifis, Röns, Satteins und Schlins zum ersten Vereins-Cup Walgau-Großwalsertal eingeladen. Ausstellungsleiter ist der Obmann des Braunviehzuchtverbandes, Richard Lins aus Bludesch. Als Fachexperten in der Jury stellen sich Christoph Moosmann und Mathias Voppichler zur Verfügung. Vor 50 Jahren zählte man in Thüringen 57 landwirtschaftliche Betriebe mit 350 Großvieheinheiten. 2009 wird noch insgesamt auf fünf Anwesen Viehzucht betrieben, davon lediglich auf drei Höfen im Haupterwerb. Der Viehbestand hat sich allerdings nur halbiert.

Programm

100 Jahre Viehzucht Thüringen
Programm: „Elsensohn-Hof“ (Faschinastraße)

10 Uhr Die Thüringer Betriebe stellen sich vor.
11 Uhr Vereinscup-Wertung Walgau-Walsertal
12 Uhr Tiersegnung
13 Uhr Einzelbewertung mit Wahl der Eutersiegerin
anschließen Wahl der Gesamt- und Reservesiegerin
des VZV Thüringen

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • 100 Jahre Viehzuchtverein Thüringen