Der 100. Geburtstag war für die Ortsfeuerwehr Hörbranz am vergangenen Wochenende Anlass genug, um dieses Fest ausgiebig zu feiern.Während am Freitag und Samstag im Festzelt „Disco“ und „Oldie-Night“ geboten wurden, lud der Verein am Sonntag zum Festgottesdienst und zum großen Festumzug. Den Festgottesdienst – musikalisch umrahmt vom MV Hörbranz unter der Leitung von Thomas Spieß – zelebrierten Landesfeuerwehrkurat P. Dominikus Matt, Pfarrer Roland Trentinaglia und Diakon Fabian Jochum.
Gute Zusammenarbeit
Feuerwehrkommandant Markus Schupp unterstrich in seiner Festrede die gute Zusammenarbeit der Wehren im Leiblachtal und Umgebung und begrüßte BFI Herbert Österle, AFK Josef Degasper, AFK Paul Lau, AFK i.R. Xaver Boch, sowie die Kommandanten Joachim Hutter, Hohenweiler, Klaus Boch, Möggers, Dietmar Klagian, Lochau und Klaus Mager, Eichenberg. Kdt Schupp wies – trotz der ernsten Thematik – mit einer Prise Humor auf die immer wiederkehrende Hochwassergefahr hin: „Ich selbst habe als Feuerwehrmann schon vier ‚hundertjährige Hochwasser’ erlebt.“ Bgm Karl Hehle dankte den Wehrmännern für ihr ehrenamtliches Engagement und ihren selbstlosen Einsatz, wie der jüngste Hochwasser-Einsatz vor wenigen Wochen wieder unter Beweis stellte. „Auch der allererste Einsatz der neu gegründeten Hörbranzer Feuerwehr im Jahr 1913 war ein Hochwassereinsatz an der Leiblach“, erinnerte Kdt. Schupp, was bei Sicherheitslandesrat Ing. Erich Schwärzler, Landtagsabgeordneten Manuela Hack und Nationalrat Christoph Hagen auf Interesse stieß.
33 Gruppen
Am großen Festumzug am Nachmittag – von viel Wetterglück begleitet – beteiligten sich 33 Gruppen, neben zahlreichen Vorarlberger Wehren und Musikvereinen auch Abordnungen der Feuerwehren von „jenseits der Leiblach“ und zwar aus Lindau, Niederstaufen, Heimenkirch, Bodolz, Weißensberg, Scheidegg und Opfenbach sowie der Musikverein Niederstaufen. Als Festführer des MV Hohenweiler marschierte SPÖ-Landesgeschäftsführer Reinhold Einwallner voran, während L-Abg. Manuela Hack den MV Hörbranz und NR Christoph Hagen den MV Lochau anführten. Auf der Feststiege vor dem Gemeindeamt unterhielten sich – sichtlich gut gelaunt – Kommandant Markus Schupp, Hausherr“ Bgm Karl Hehle dessen Bgm-Kollegen Wolfgang Langes (Hohenweiler), Xaver Sinz (Lochau), Georg Bantel (Möggers) sowie LH Mag. Markus Wallner und LFI Ing. Hubert Vetter.
Ringsum Lob
In seinen Grußworten betonte LH Markus Wallner: „Für das Land steht im Vordergrund, den heimischen Feuerwehren auch künftig bestmögliche Rahmenbedingungen zur Verfügung zu stellen. Wir werden ein starker Partner der Feuerwehren bleiben.“ Sicherheitslandesrat Erich Schwärzler hob die Bedeutung der Feuerwehren für das dörfliche Leben und ihre Arbeit im Jugendbereich hervor: „In den heimischen Feuerwehren – in Hörbranz sind 14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagiert – wird den jungen Leuten eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung geboten. Auch wichtige Werte wie Verantwortung, Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn werden vermittelt und Begeisterung für freiwilliges Engagement geweckt.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.