100.000 Terrier auf Wiener Grünflächen

Ob Baumscheiben, Grünflächen oder Blumenbeete: Vor Hundekot ist keine Stelle sicher – vor den Wiesensteckern allerdings auch nicht. “Die Einhaltung der Sauberkeitsspielregeln werden von den WasteWatchern streng kontrolliert. Allein im letzten Jahr gab es in Sachen Hundkot 1.300 Amtshandlungen, davon über 700 Organmandate”, so Umweltstadträtin Ulli Sima.
Begonnen hat die Bewusstseinskampagne in Sachen Hundekot im großen Maßstab 2007, wobei in der ersten Phase 30.000 Wiesenstecker mit dem Slogan “Nimm ein Sackerl für mein Gackerl” ausgesteckt wurden, zugleich wurde das Angebot an Hundesackerlspendern permanent erhöht.
Bei einem Vergehen gegen das Wiener Reinhaltegesetz drohen dem Hundehalter 36 Euro Strafe. Das soll auch heuer mit dem Slogan “Sind dir 36 Euro Wurst?” kommuniziert werden. Laut einer Aussendung der Rathauskorrespondenz habe man “bewusst auf das selbe Sujet gesetzt, weil die Bekanntheit enorm und die Botschaft einfach und verständlich ist.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.