„Ich geh mit meiner Laterne…“ – Kindergärtler feiern Martinstag
Das Brauchtum des Laternenumzugs am Martinstag geht auf die Bestattung des heiligen Martin zurück. Dessen Leichnam wurde nach seinem Tod mit einer Lichterprozession nach Tours begleitet. Der Überlieferung zufolge teilte Martin, damals Soldat im Heer des römischen Kaisers, vor dem Stadttor von Amiens seinen Mantel, um einem frierenden Bettler zu Hilfe zu kommen.
Der Martinstag wird jedes Jahr am 11. November gefeiert. Weil der Festtag heuer auf einen Sonntag fällt, finden die Feierlichkeiten an verschiedenen Tagen statt. (MST)
Vorarlberger Kindergärtler zum Martinstag
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.