AA

„Gemeinsam mehr erreichen“

 Der Stand der Vorarlberger Raiffeisenbanken auf der Dornbirner Herbstmesse zeigt die wunderbare Vielfalt von Genossenschaften. Die Modernität unterschiedlichster Kooperationen unterstrich Gastreferentin Univ.-Prof. Theresia Theurl bei ihrer Eröffnungsrede.
gemeinsam mehr erreichen
Gemeinsam mehr erreichen

 

Das UNO-Jahr der Genossenschaften wurde auch bei der diesjährigen 64. Herbst-messe gewürdigt. Theresia Theurl, Professorin an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Institut für Genossenschaftswesen) stellte klar: „Kooperationen machen nicht nur Unternehmen erfolgreicher, auch der europäische Staatenverbund ist eine Art der Kooperation. Kooperationen sind allerdings nur dann erfolgreich, wenn es klare Spielregeln gibt, an die sich auch alle halten.“ Von den Mitgliedern aktiv getragene Kooperationen, die auch auf das ehrliche Teilen von Erfolgen aufbauen, schaffen  Arbeits- und Ausbildungsplätze, erhöhen die Wertschöpfung, sind fruchtbarer Boden für Innovationen und sie machen schlussendlich auch Wirtschaftsstandorte nachhaltig wettbewerbsfähig.

 

Die Bedeutung des genossenschaftlichen Prinzips unterstreichen auch die Vorarlberger Raiffeisenbanken mit ihrem Gemeinschaftsstand in der Halle 3. Gastreferentin Theurl, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Landeshauptmann Markus Wallner sowie weitere Ehrengäste überzeugten sich direkt nach der Messeeröffnung persönlich von der präsentierten Vielfalt.

 

„Gemeinschaftliches Tun“

Der Raiffeisen Revisionsverband stellt sich auf der Herbstmesse ebenso vor wie die Projekt- und Strukturentwicklungsgenossenschaft (PSG), die von 5 Bregenzerwälder Gemeinden getragene Genossenschaft witus, die Talentegenossenschaft Allmenda, die Sennerei Schnifis, die Brauerei Frastanzer, die Caritas Auslandshilfe sowie die Garten-, Obst- und Gemüsebaugenossenschaft. Im Mittelpunkt steht außerdem das Buch- und Filmprojekt „Allmeinde Vorarlberg“ von Rita Bertolini und Frank Mätzler (erscheint Ende Oktober im Handel): Hier wird sowohl die Geschichte als auch die vielversprechende Zukunft von Kooperativen beleuchtet.

Wilfried Hopfner, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisenlandesbank Vorarlberg: „Das Genossenschaftsmodell ist zeitgemäßer denn je. Dies wird auch augenscheinlich auf unserem Messestand gemeinsam mit unseren Partnern bewiesen. Gemeinschaftliches  Tun schafft nicht nur Nutzen für alle Mitglieder, sondern ist Basis für eine nachhaltige und regionale Wertschöpfung. „Was der Einzelne nicht vermag, vermögen viele.“, das hat schon Friedrich Wilhelm Raiffeisen gewusst. Dass dies auch immer mehr Vorarlberger erleben  können, daran arbeiten wir ganz konsequent.“

 

Fact-Box:

Genossenschaftsstand der Vorarlberger Raiffeisenbanken, Halle 3, Stand 37

5. bis 9. September 2012, täglich von 9 bis 18 Uhr

„Allmeinde Vorarlberg“ erscheint als Buch inkl. DVD Ende Oktober

  • VOL.AT
  • Werbung
  • „Gemeinsam mehr erreichen“