Der Vorarlberger Blasmusikverband hielt die diesjährige Jahreshauptversammlung in Innerbraz ab.
Innerbraz. (dob) Ein Großteil der 134 Vorarlberger Musikkapellen war bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung in der Klostertalhalle Innerbraz mit Delegierten vertreten. Mit einer musikalischen Begrüßung durch die Stadtmusik Bludenz wurden die Musikantinnen und Musikanten in ihrer Vielfalt an Trachten und Uniformen willkommen geheißen. Obmann Wolfram Baldauf konnte auch eine Vielzahl an Ehrenlandesfunktionären und Ehrenmitgliedern des Verbandes begrüßen. So ließen es Ehrenlandesobmann Walter Fehle, Ehrenlandeskapellmeister Edwin Malin und die Ehrenmitglieder Christa Breuß, Hermann Bitschnau, Walter Ellensohn, Karl Hagen, Richard Hinteregger, Otto Kilga, Emilian Salzmann, Paul Schneider, Werner Walser und Josef Zech nicht nehmen, an der Versammlung teilzunehmen. Auch Vizepräsident des Österreichischen Blasmusikverbandes Elmar Rederer und Bundekapellmeisterstellvertreter Thomas Ludescher, sowie Musikoffizier Josef Latzer, Musikmeister Alois Jäger, Anton Gerner (Liechtensteiner Blasmusikverband), Verena Federli (St. Galler Kantonalmusikverband), Trachtenreferentin Martina Mätzler, Artfried Fleisch und Alwin Denz (Landeskameradschaftsbund) verfolgten aufmerksam die Versammlung. Als Vertreter der Gemeinde Innerbraz gab Vizebürgermeister Josef Nessler den Gästen einen Überblick über die Gemeinde. Nach einem Trauerchoral im Gedenken an die verstorbenen Musikkollegen stellte Bezirksobmann Paul Dünser den Blasmusikbezirk Bludenz vor.
Neuwahlen
In einer Bildershow wurden die wichtigsten Ereignisse eindrücklich demonstriert. Einen Hauptpunkt der diesjährigen Versammlung stellten die Neuwahlen dar. Ehrenlandesobmann Dr. Fehle führte die Wahl durch und trug der Versammlung den Wahlvorschlag vor. Mit Landesobmann Wolfram Baldauf, Landesobmannstellvertreter Elmar Rederer, Landeskapellmeister Thomas Ludescher, Landeskapellmeisterstellvertreter Christian Mathis, Landesjugendreferent Helmut Geist, Landesjugendreferentinstellvertreterin Sabrina Kofler-Ellensohn, Landesstabführer Alois Jäger und Landesfinanzreferent Franz Dunkl wurden in ihren Ämter bestätigt. Neu zum Präsidium dazugesellt haben sich Otmar Müller (Landesobmannstellvertreter), Thomas Haas (Landeskapellmeisterstellvertreter) und Klaus Greiderer (Landesjugendreferentstellvertreter), die Geschäftsführung hält Werner Loacker inne. Verdiente Funktionäre erhielten eine Ehrung in Form von Verdienstmedaillen. Eine besondere Ehrung erhielten langjährige Funktionäre in Form von Verdienstkreuzen. So dürfen sich Manfred Allmayer, Siegmar Böhler und Johann Zeisberger über die Ehrung freuen. Werner Walser und Paul Schneider erhielten für ihre langjährigen Tätigkeiten im Vorarlberger Blasmusikwesen ÖBV-Ehrenkreuze umgehängt. Auf 55 Jahre Dirigententätigkeit kann Edwin Malin zurückschauen. Für diese unglaublich lange Zeit wurde der Ehrenlandeskapellmeister von Wolfram Baldauf mit dem Kranz des Vorarlberger Blasmusikverbandes ausgezeichnet. Mit den Worten zu den Markenzeichen der Vorarlberger Blasmusikkapellen „fein, sauber, effektvoll spielen sowie ordentlich marschieren“ schloss er die diesjährige Jahreshauptversammlung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.