AA

„Wälder Gymnasium“ ist 40

Egg. Bildung, Verkehr und Abfall waren die wesentlichen Triebfedern für die Gründung der Regionalplanungsgemeinschaft Bregenzerwald – und im Bildungsbereich verständigten sich die Wälder Gemeinden gemeinsam auf zwei Schulstandorte: Die damalige Handelsschule in Bezau (inzwischen auf Wirtschaftsschulen mit Handelsakademie und Tourismusschulen erweitert) und das BORG in Egg.

Mit dem Schuljahr 1968/69 ging das Wälder Gymnasium in Betrieb. Mit zwölf Schülerinnen und 27 Schülern. Freilich noch reichlich improvisiert und bis Herbst 1972 als Expositur des Feldkircher Gymnasiums. Unterrichtet wurde in Räumlichkeiten von Volks- und Hauptschule sowie der Arche, auch die erste Matura fand 1972 noch provisorisch statt.

Die eigene Schule gab es erst am 13. Mai 1980. Im folgenden Schuljahr organisierte Ulli Troy den ersten Schüleraustausch mit England. Wenig später wurde die schuleigene Wetterstation in Betrieb genommen. Als weiteres Highlight folgt die Installierung der Volkshochschule. Das BORG Egg war eine tragende Säule im Rahmen der Umweltbürgerinitiative „Grünes Vorarlberg“. 1988 gewann Richard Simma einen Aufsatzwettbewerb zu „Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft für die Zukunft der Menschheit“ und wurde dafür vier Tage zur UNO eingeladen.

A – 6863 Egg, Pfister 925
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Egg
  • „Wälder Gymnasium“ ist 40