Im Vorfeld der Diskussion konnten die Besucher, unter der Führung der Hausherren und Direktoren der Raiffeisenbank am Hofsteig Mag. Jürgen Adami und MBA Gerd Herljevic, die neu renovierte Raiffeisenbank am Hofsteig besichtigen. Nicht entgehen ließen sich die Veranstaltung u.a. ÖAAB-Landesobmann KO Dr. Rainer Gögele, ÖAAB-Landesgeschäftsführer KR Stephan Hoch, aus Kennelbach Bgm. Hans Bertsch und ÖAAB-Ortsobmann Kurt Schönberger, Frauenbund-Obfrau GR Yvonne Böhler und Wirtschaftsbund-Obmannstv. GV Manfred Schrattenthaler.
Die Referenten gaben einen interessanten, aber durchaus auch kritische Betrachtung der zukünftigen Probleme bei der Budgeterstellung auf Bundes-, Landes- und Gemeindeebene. Dabei wurden die Aspekte der Umverteilungsaufgabe von hohen zu niedrigen Einkommen, die strukturellen Probleme in der Pensionsversicherung und der sozial richtige Einsatz der Steuermittel angesprochen.
Die Steuermittel müssen sozial richtig eingesetzt werden, was in Österreich auch gut funktioniert, schließt AK-Direktor Rainer Keckeis seine Ausführungen. Dr. Egon Mohr brachte den Zuhörern die Erstellung des Budgets der Vorarlberger Landesregierung näher. Aufgezeigt wurde vor allem wo und wie die Schwerpunkte (Personal, Wohnbauförderung, Soziales, Gemeindeförderung …) gesetzt werden. Bgm.Christian Natter konnte dann die Sichtweise der Gemeinden und die zukünftige Entwicklung darstellen. Offensichtlich ist, dass Private immer mehr Aufgaben an die öffentliche Hand abgeben. Das wird natürlich eine finanzielle Herausforderung für die Gemeinden, so Bgm. Natter. Wichtig und unumgänglich wird es sein, wenn neue Forderungen kommen diese auch auf ihre Finanzierbarkeit zu prüfen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.