Stemmschnur sagten danke

Noch einmal zogen Ulli Troy (Zündschnur) und Hermann Stadelmann (Stemmeisen) mit ihren kongenialen Partnern in der im Laufe der Karriere auf sechs Mitglieder angewachsenen Band alle Register ihres Könnens, präsentierten ihre Hits, auf die man jetzt wohl mindestens für eineinhalb Jahre verzichten muss, denn wir haben uns diese schöpferische Pause redlich verdient, zumal Isabella wegen eines Engagements im Ausland ohnehin längere Zeit nicht zur Verfügung steht und ohne sie möchten wir nicht auftreten, begründete Ulli Troy die Auszeit. Thal hatten sie für den Abschluss ihrer dritten Karriere ganz bewusst gewählt, hatten sie doch hier schon die inoffizielle Saaleröffnung vorgenommen und beim offiziellen Fest die Thaler Dorfhymne Was brucht ma in am klinna Doarf uraufgeführt.
Stichwort dritte Karriere: Was vor über 30 Jahren mit einer ersten Musikkassette von Troy und Stadelmann begann, wurde nach mehr als zehn Jahren Pause so richtig professionell. Ulrich Gaul Gabriel stand Pate, als die beiden BORG-Lehrer 1990 die zweite Karriere starteten. Gauls legendärer Rat, Buobo, iohr müond in a andere Liga führte Stemmschnur zu Rolf Aberer und damit auch zu Teddy Meiers Ton-Zoo-Studio, wo seither an die 100 Titel eingespielt wurden.
Bis 1996 folgten Allad no a Fise?, Drübor und drundor, die Göbel- und Gomarleodor sowie die Frage Wälder, wollt ihr ewig singen?, ehe es zum Schlusskonzert in der Hohenweiler Krone kam, bei dem sich das inzwischen verdoppelte Ensemble, neben Rolf Aberer war auch Evelyn Fink dazugestoßen, die hölzerne Schallplatte verlieh.
Rund zehn Jahre dauerte die zweite Pause, ehe St&Z inzwischen verstärkt durch Isabella Fink und Mike Moosbrugger sich selbst die Antwort auf die CD Wälder, wollt ihr ewig singen? gaben: Jo hieß schlicht und einfach die fünfte CD. Nach der Tour beteiligten sich Tausende Fans an einem Wunschkonzert und wählten für die Best-of-CD ihre Lieblingshits. Als Dia Sibt präsentierten Stemmschnur jenes Programm, mit dem sie sich jetzt wieder in eine schöpferische Pause zurückzogen. Nicht ohne auf die wichtigen Wegbegleiter zu vergessen und ihnen zu danken:
Kaspar Troy, aus dessen Feder bemerkenswerte Texte stammten, Walter Fink und Peter Strauß, die für mediale Präsenz sorgten und damit die Mundartszene salonfähig machten und nicht zuletzt die Sponsoren, allen voran Raiffeisen, in Thal vertreten durch Stefan Marent und Wilhelm Sutterlüty.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.