AA

„Mafia Lady“ überzeugte

Theatergruppe Dünserberg zeigt sich bei der Premiere in Top-Spiellaune.

Dünserberg. Erstaunlich, wie es die 146-Seelengemeinde Dünserberg Jahr für Jahr schafft, eine Theaterproduktion auf die Beine zu stellen. Immerhin braucht es für die „Mafia Lady” gleich elf männliche und weibliche Schauspieler auf der Bühne, die sich unter der Regie von Annemarie Hartmann Zeit für die Proben und auch für die vier Wochenenden mit den Aufführungen nehmen müssen. Offensichtlich haben aber alle ihren Spaß an der Schauspielerei. Denn was sich da bei der Premiere des Lustspiels „Mafia Lady” an überschäumender Spiellust auf der Bühne präsentierte, ließ den Funken rasch ins Publikum überspringen.

„Befreites” Spiel

Dass in Dünserberg nicht jeden Tag ein „Scheich mit Harem” auftaucht und in der „heilen” Bergwelt ein „Stundenhotel” selbst im Theater gewisse Brisanz mitbringt, macht die „Mafia Lady” erst richtig pikant. Auch wenn dem Stück ein paar kräftige Striche und damit eine Straffung unnötiger Längen in dem Drei-Stunden-„The-atermarathon” gut getan hätten, lebt die Szenerie von den unterschiedlichen Figuren und ihrem „befreiten” Spiel. Allen voran Günter Lins als Knecht am „Höslehof” und Elke Hartmann als „liebestolle” Magd, Kilian Moll als „Scheich”, Sonja Lins und Gerold Scherrer als „Höslehofbesitzer”.

Manuela Lins spielt die „Domina” der „Mafia Lady” gekonnt aus und hat in Marcel Rauch einen überzeugenden Bodyguard. Ramona Conrad mimt die Bürgermeistersgattin überzeugend, hat allerdings mit der letzten Konsequenz der Mundartfassung hin und wieder ihre Probleme. Markus Hartmann als „gewiefter” Vermittler, Christine Faist als bieder- gläubige Ordensschwester und eine graziös bauchtanzende und amourös liebende Jasmin Holzknecht als „Scheichtochter” komplettieren das spielfreudige Ensemble. Sieglinde Stark als Maskenbildnerin, Josef Zimmermann und Hannes Lins (Bühnenbau) sind hinter den Kulissen engagiert.

 

Termine 2009:

Premiere:

  • Sonntag 27.09.09 – 17:00 Uhr
  • Freitag 02.10.09 und Samstag 03.10.09 – 20:00 Uhr
  • Freitag 09.10.09 und Samstag 10.10.09 – 20:00 Uhr
  • Freitag 16.10.09 und Samstag 17.10.09 – 20:00 Uhr

Karten

  • Eintritt: 9 Euro, Schüler unter 15 Jahren 5 Euro
  • Kartenreservierungen: unter +43 664 94 92 742 täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr (ausser Sonntag) oder über das

 

 

Samstag 26.09.09 – 20:00 Uhr