AA

„Lädolar" an der Hauptschule Au

Frisör Martin Strolz berichtet
Frisör Martin Strolz berichtet ©VHM
An der Hauptschule Au fand in der vergangenen Woche in Zusammenarbeit mit dem Werkraum Bregenzerwald Berufsinformation vor Ort statt.  Bilder der Aktion

Im Rahmen einer eigenen kleinen „Berufsmesse” lernten die Schüler der dritten und vierten Klassen (rund 95 SchülerInnen) mittels des „Lädolasrs”- eigens vom Werkraum erstellte Berufscontainer für die Bregenzerwälder Hauptschulen – 15 verschiedene Handwerksberufe kennen. Unterstützt wurde diese Form der Berufsinformation von Handwerkern aus der Region, die sich Zeit nahmen und den interessierten Kindern vor Ort Rede und Antwort standen.

Folgende Berufe galt es, mit Hilfe der Fachkräfte zu erkunden:

  • Zimmermann (Stefan Muxel)
  • Tischler (Oskar Beer)
  • Schneider und Schuhmacher, Glaser und Fensterbauer (Jürgen Moosbrugger)
  • Schlosser (Werner Moosbrugger)
  • Steinmetz, Raumausstatter (Firma Troy)
  • Maurer (Walter Plankel)
  • Informationstechnologie (Firma Dorner)
  • Installateur (Florian Horvath)
  • Dachdecker und Spengler (Dietmar Albrecht)
  • Bäcker (Manfred Fetz)
  • Frisör (Martin Strolz)
  • Maler (Bernhard Moosbrugger)
  • Elektriker (August Sorgo)

 

Dietmar Fetz

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Au
  • „Lädolar" an der Hauptschule Au