Höchst. Am Freitag, dem 20.November, gibt die Theatergruppe Shakespeare das Theater um 20 Uhr im Pfarrzentrum in Höchst das Stück Genie und Wahnsinn zum Besten.
Das Thema des Abends ist das (Ab)Leben Mozarts aus der Sicht Schmitts und Salieris.
Eric-Emmanuel Schmitt, bekennender Mozartliebhaber und französischer Kultautor trifft an diesem Abend auf Salieri aus Peter Shaffers oskargekrönten “Amadeus”, der Mozart hasst. Beides aus dem gleichen Grund: weil er genial ist. Diese ungleichen Männer aus den ungleichen Jahrhunderten müssen sich an diesem Abend die Bühne teilen. Und Salieri überredet Schmitt, mit ihm Szenen aus Amadeus nachzuspielen, um klären zu helfen, warum er Mozart – vielleicht – vergiftet hat. Schmitt spielt Konstanze und den sterbenden Mozart. Bald stellt sich die Frage, wer in wessen Stück mitspielt…
Ein philosophischer Krimi, witzig, spannend und berührend, wie nur der Mord an der Genialität sein kann.
Eintritt: VV 10,– bzw. AK 12
(tok)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.