Filmland Kuba zu Gast in der TU
Im Audi Max der TU werden in untertitelter Originalfassung insgesamt fünf Filme von 1966 bis 2002, darunter Oliver Stones Castro-Porträt Comandante, gezeigt. Zu Gast ist der Regisseur Juan Carlos Cremata Malberti.
Eröffnet wird das Programm um 16 Uhr mit zwei Filmen von Gloria Rolanda: Oggun – An Eternal Presence (1992) widmet sich der Yoruba Tradition in Havanna und dem 2005 verstorbenen Sänger Lazaro Ros. Eyes of the Rainbow erzählt von der afroamerikanischen Freiheitskämpferin Assata Shakur, die 1979 aus einem US-Hochsicherheitsgefängnis nach Kuba flüchtete.
Comandante (18 Uhr) ist ein Filmgespräch zwischen Hollywoodregisseur Oliver Stone und Fidel Castro. Um 19.45 präsentiert Juan Carlos Cremata Malberti seinen Spielfilm Nada Mas (2001) über eine Postbeamtin, die gute Fee spielt. La Muerte de un Burocrata (Der Tod eines Bürokraten, 1966) von Tomas Gutierrez Alea erzählt vom folgenschweren Ableben eines Helden der Arbeit, der als letzte Ehre seinen Arbeitsausweis mit ins Grab nehmen darf (21.45 Uhr). Und zum Abschluss um 23.45 Uhr steht ein Überraschungsfilm auf dem Programm.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.