AA

„Eigenständig werden“ in Eichenberg

"Eigenständig werden"-Trainerin Edith Viktorsberg bei der Fortbildung im Gemeindesaal Höbranz.
"Eigenständig werden"-Trainerin Edith Viktorsberg bei der Fortbildung im Gemeindesaal Höbranz.
"Eigenständig werden"-Schulung in Hörbranz

Volksschule setzt Lebenskompetenzprogramm auf den Stundenplan.

Rund 60 Volksschulen in Vorarlberg räumen mit dem Unterrichtsprogramm “Eigenständig werden” der Vermittlung sozialer Fähigkeiten einen fixen Platz in der Schule ein. Auch in der Region Leiblachtal macht das Programm Schule, wie etwa an der Volksschule Lochau. Zudem nehmen derzeit rund 15 Pädagoginnen an der Fortbildungsreihe in Hörbranz teil, die durch die Supro – Werkstatt für Suchtprophylaxe koordiniert und durchgeführt wird. So auch Lydia Andric, Direktorin der VS Eichenberg, der die “emotionale Ebene” im Unterricht besonders wichtig ist: “Ich möchte wissen, wie es den Kindern geht. Wenn sie sich wohl fühlen, kann ich gut mit ihnen arbeiten. Durch die “Eigenständig werden”- Fortbildung kann ich diesen Gedanken noch professioneller umsetzen.”
Kürzlich trafen sich die Lehrerinnen zur zweiten Kurseinheit im Gemeindesaal Höbranz. “Eigenständig werden”- Koordinatorin Christine Schnetzer und Trainerin Edith Viktorin vermittelten dabei wissenschaftliche Grundlagen sowie deren praxisorientierte Anwendung im Volksschulbereich. Ziel ist, durch Förderung von Lebens-, Sozial- und Problemlösungskompetenzen der Entstehung von Sucht, Aggressionen und Verhaltensstörungen entgegenzuwirken.

  • VOL.AT
  • Eichenberg
  • „Eigenständig werden“ in Eichenberg