AA

Zukunft für Junge: Melden Sie sich zu Wort

Zukunft für Junge: Stimmt die Generationengerechtigkeit noch?
Zukunft für Junge: Stimmt die Generationengerechtigkeit noch? ©BilderBox (Themenbild)
Schwarzach - Stimmt die Generationengerechtigkeit noch? Während die Lebenserwartung erfreulicherweise stark steigt, ist das durchschnittliche Pensionsalter nahezu unverändert geblieben.

Die politische Debatte dazu dreht sich im Kreis: Alle paar Monate wieder kommt etwa der Ruf, das Frauenpensionsalter (60) zügiger an das der Männer (65) anzugleichen. Ebenso regelmäßig kommt umgehend der Einwand, dafür sei es zu früh, weil Frauen bei den Einkommen nach wie vor benachteiligt seien.

Gestern versuchte die Industriellenvereinigung, darauf hinzuweisen, dass zukünftige Generationen durch die Schuldenlast, die heute erzeugt wird, erdrückt werden könnten. Was also tun, wo sparen?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung!

VN und VOL.AT laden die Leser ein, mitzudiskutieren und Vorschläge zu machen. Die besten Texte (Maximallänge: 200 Wörter) mit einem Porträtfoto werden abgedruckt.

  • Einsendungen per Mail an: politik@vn.vol.at
  • Betreff: “Zukunft für Junge”
  • Einsendeschluss: 31. Juli 2013
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Zukunft für Junge: Melden Sie sich zu Wort