Die bekanntesten Beispiele dafür sind der Gebärmutterhalskrebs, der vom menschlichen Papillomavirus verursacht wird und der vom Hepatitis-B-Virus ausgelöste Leberkrebs. Gegen beide Krebsarten stehen Impfstoffe zur Verfügung. Diese Möglichkeit müsse aber auch genutzt werden.
Die zweite Präventionsstütze ist laut UICC eine Änderung des Lebensstils. Regelmäßige Bewegung, gesunde Ernährung, geringer Alkoholkonsum, weniger intensive Sonnenbäder und das Vermeiden von Tabak verringern das Krebsrisiko ebenfalls. Alles in allem sei es möglich, das Krebsrisiko um 40 Prozent zu reduzieren.
Die Organisation ruft die Gesundheitsbehörden in aller Welt auf, der Bevölkerung diese Zusammenhänge bewusst zu machen. Zudem gebe es eine riesige Kluft zwischen armen und reichen Ländern. 80 Prozent der Todesfälle bei Gebärmutterhalskrebs finden sich zum Beispiel in den Entwicklungsländern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.