AA

Erster Stalking-Prozess im Land

Bregenzer (26) belästigte Ex-Freundin - er schickte 80 SMS, fuhr ihr im Auto nach. Dem Unbescholtenen wurde ein außergerichtlicher Tatausgleich angeboten.

Die Trennung von seiner Freundin fiel dem 26-jährigen Angeklagten aus Bregenz besonders schwer. Die Frau hatte im Juni der Beziehung ein Ende gesetzt – doch der abservierte Ex-Freund ließ nicht locker.

Der Bregenzer versuchte andauernd, die 27-jährige Frau telefonisch zu erreichen. Er sandte ihr auch zahllose Kurznachrichten aufs Handy – 80 SMS innert weniger Tage. Als der Mann seiner Ex auch folgte, erstattete diese Anzeige wegen beharrlicher Verfolgung – nach dem neuen Stalking-Gesetz.

Vor Gericht bekannte sich der Bregenzer schuldig. Er wolle die Frau künftig in Ruhe lassen, versprach er Richter Wilfried Marte. Dem Unbescholtenen wurde ein außergerichtlicher Tatausgleich angeboten: Bezahlt er 500 Euro Strafe, wird das Strafverfahren eingestellt und der Mann gilt nicht als vorbestraft.

Der Fall ist juristisch bemerkenswert, schließlich musste die Feldkircher Justiz erstmals über einen Stalking-Fall nach der neuen Gesetzeslage des Paragraphen 107a Strafgesetzbuch (StGB) entscheiden. Unter der Bezeichnung „Beharrliches Verfolgen“ ist seit Juli nun auch Stalking ein strafrechtlicher Tatbestand.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Erster Stalking-Prozess im Land