Spindelegger-Rücktritt - Der 21. Finanzminister kommt

Zuvor war das Ressort 30 Jahre lang in der Hand der SPÖ gewesen. Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg hatte mit Georg Zimmermann ein Parteiloser das Finanzministerium geführt. Danach stellte die ÖVP von 1949 bis 1970 insgesamt sieben Hausherren in der Himmelpfortgasse. Hannes Androsch leitete dann in der Regierung Bruno Kreiskys die 30-jährige Vormachtstellung der SPÖ im Finanzministerium mit ebenfalls sieben Ressortchefs ein.
In der schwarz-blau-orangen Regierung übernahm 2000 mit Karl-Heinz Grasser zunächst die FPÖ das Ressort, 2003 kam wieder Grasser, diesmal allerdings auf einem ÖVP-Ticket. Auch in der rot-schwarzen Regierung ist das Finanzressort trotz SPÖ-Kanzlerschaft in ÖVP-Hand geblieben. Früher war es traditionell mit einem Minister jener Partei besetzt, die auch den Bundeskanzler stellte.
Die Finanzminister der Zweiten Republik
Georg Zimmermann (parteilos) 20. 12. 1945 – 08. 11. 1949
Eugen Margaretha (V) 08. 11. 1949 – 23. 01. 1952
Reinhard Kamitz (V) 23. 01. 1952 – 17. 06. 1960
Eduard Heilingsetzer (V) 17. 06. 1960 – 11. 04. 1961
Josef Klaus (V) 11. 04. 1961 – 27. 03. 1963
Franz Korinek (V) 27. 03. 1963 – 02. 04. 1964
Wolfgang Schmitz (V) 02. 04. 1964 – 19. 01. 1968
Stephan Koren (V) 19. 01. 1968 – 21. 04. 1970
Hannes Androsch (S) 21. 04. 1970 – 20. 01. 1981
Herbert Salcher (S) 20. 01. 1981 – 10. 09. 1984
Franz Vranitzky (S) 10. 09. 1984 – 16. 06. 1986
Ferdinand Lacina (S) 16. 06. 1986 – 06. 04. 1995
Andreas Staribacher (S) 06. 04. 1995 – 03. 01. 1996
Viktor Klima (S) 03. 01. 1996 – 28. 01. 1997
Rudolf Edlinger (S) 28. 01. 1997 – 04. 02. 2000
Karl-Heinz Grasser (F/V) 04. 02. 2000 – 11. 01. 2007
Wilhelm Molterer (V) 11. 01. 2007 – 02. 12. 2008
Josef Pröll (V) 02. 12. 2008 – 21. 04. 2011
Maria Fekter (V) 21. 04. 2011 – 16. 12. 2013
Michael Spindelegger (V) 16. 12. 2013 – 26. 08. 2014
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.