Vorarlberg scheint für infizierte Zecken nicht ganz so begehrt zu sein, wie zum Beispiel die Steiermark, was das Ländle für uns umso begehrenswerter macht. Nun sollte man jedoch nicht den Fehler begehen und Wanderungen durch Wald und Wiesen ohne geeignete Schutzkleidung oder gar ohne Impfschutz zu begehen.
FSME Infektion durch Zeckenbiss
Auch in Vorarlberg existiert die Gefahr, sich durch einen Zeckenbiss mit FSME zu infizieren. Ein Zeckenbiss ist allerdings nicht gleichbedeutend mit einer Infektion. Lediglich jede 500. Zecke ist infiziert und nur in zehn Prozent der Fälle nimmt eine Infektion einen gesundheitsbedrohlichen Verlauf. Erste Symptome, die ähnlich denen einer Sommergrippe sind Fieber, Hustenanfälle, Kopf- und Gliederschmerzen sollten keinesfalls ignoriert werden.
FSME kann mit Antibiotika nicht behandelt werden. Empfehlenswert ist die Prophylaxe mittels einer FSME-Impfung, für alle, die sich häufig beruflich oder in der Freizeit in Wald und Flur aufhalten.
(VOL/Kirstin Deschler)
Dr. Elmar Bechter spricht über die Zecken-Gefahr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.