Sommerferien bringen Reiseverkehr

Der Ferienbeginn in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Steiermark, Kärnten und Oberösterreich sowie drei deutschen Bundesländern und Teilen der Niederlande bringt schon heute für viele Familien den langersehnten Start in den Urlaub. Sechs von zehn Urlaubsreisen werden in Österreich mit dem Auto unternommen. Erfahrungsgemäß wird der Reiseverkehr wieder für Stau und Wartezeiten auf Österreichs Straßen sorgen.
Pfändertunnel mit zwei Röhren
In Vorarlberg sollte diesen Sommer Erleichterung spürbar sein: Seit 4. Juli ist der Pfändertunnel auf der A14 bei Bregenz in zwei getrennten Röhren befahrbar und fällt somit als Staupunkt weg. Die restlichen Stauzonen in Österreich: Die Brenner-Autobahn (A13) und Fernpassstrecke (B179) in Tirol, abschnittsweise die Tauern-Autobahn (A10) in Salzburg, der Karawankentunnel auf der A11 sowie die Bereiche Knoten Spittal und Knoten Villach auf der Tauern-Autobahn (A10) in Kärnten.
Besonders Richtung Adria sollten Verzögerungen eingeplant werden. Die großen Urlauberwellen stehen noch ab dem Wochenende 20./21. Juli bevor.
Asfinag: Tipps für entspannte Autoreisen
- Sicheres Beladeschema: Schweres unten, Leichtes oben. Wichtig: Das Gepäck darf nie über die Oberkante der Rücksitzlehne ragen, sonst wird es beim ersten Bremsmanöver zum Geschoß.
- Vor dem Start Fahrzeugcheck: Reifendruck, Öl, Scheibenwasch-, Kühl- und Bremsflüssigkeit prüfen.
- Nur ausgeschlafen ans Steuer setzen und bei Anzeichen von Müdigkeit Pausen einlegen. Mit ein paar kleinen Übungen auf Rastplätzen wird man wieder fit und konzentriert für den weiteren Reiseverlauf.
- Leichte Mahlzeiten zu sich nehmen und regelmäßig Wasser trinken. Kaffee und Energy Drinks helfen nicht gegen Müdigkeit.
- Sind Kinder mit an Bord, vielfältiges Material für mehr Abwechslung mitnehmen: Spielzeug, Urlaubsmalbuch, Buntstifte, Hörspiele, etc. Speziell für Kids nicht vergessen: Sonnenschutz für die Seitenscheiben und Nackenhörnchen oder Lieblingsschlafpolster.
- Schalten Sie das Radio für aktuelle Verkehrsmeldungen ein und achten Sie auf Hinweise der Verkehrs- und elektronischen Anzeigetafeln.
- Rettungsgasse bilden – bei Stau und stockendem Verkehr auf Autobahnen und Schnellstraßen.
(Asfinag, Öamtc, VOL.AT)
Erste Fahrt durch den Tunnel
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.