Skilehrermangel in Vorarlberg: Seilbahnen schlagen Alarm

Alarm schlägt nun laut einem Bericht des ORF Vorarlberg auch die Seilbahnwirtschaft.
Insgesamt 700 Skilehrer abgesprungen
Erst kürzlich wurde das Vorarlberger Skischulgesetzes dahin gehend geändert, dass auch Einmann-Skischulen erlaubt sind. Diese dürfen jedoch keine weiteren Angestellten haben. Viele Skilehrer – rund 300 – wählten den Weg in die Selbstständigkeit, andere warfen das Handtuch und stellten die alt eingesessenen Skischulen vor Probleme. In den vergangenen zwei Jahren sollen laut ORF 700 der 2.400 Vorarlberger Skilehrer abgesprungen sein.
Erste Skischule kündigt Auflösung an
Nicht nur die Betreiber der Skischulen schlagen Alarm, auch die Seilbahnwirtschaft sieht die Errichtung der vielen Einmann-Skischulen und dem gleichzeitigen Sterben der bekannten Skischulen kritisch. Michael Manhart von den Skiliften Lech wird vom ORF zitiert: “Aus Sicht der Skigebiete ist jede Auflösung einer Skischule schlecht. Es gibt viele, neue Einzelkämpfer, die ihre Skischulen betreiben. Das ist nicht im Sinne des Tourismus.” Mit der Skischule Klostertal kündigte bereits die erste Skischule ihre Auflösung an.
Die Seilbahnwirtschaft will weiter am derzeitigen System festhalten und hofft auf eine neuerliche Gesetzesänderung. Mancherorts wird aber schon laut darüber nachgedacht, ob Skigebiete künftig selbst Skischulen betreiben sollten.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.