Die Arbeiten an der Seeseite sollen bis Anfang Juni abgeschlossen sein, sodass dann wieder mit dem Aufstauen des Sees begonnen werden könne.
Die Restentleerung des Stausees werde in einer kontrollierten Aktion über das bestehende Flussbett der Ill in den tiefer gelegenen Vermunt-Stausee durchgeführt, erklärte Illwerke/VKW-Kommunikationschef Andreas Neuhauser. Anschließend sei der seeseitige Mauerfuß für die notwendigen Arbeiten in diesem Bereich zugänglich. Dazu gehören unter anderem der Austausch der Drosselklappen und auch der Einbau von zwei neuen Entlastungsorganen.
Die Instandsetzung der Staumauer wurde bereits 2009 in Angriff genommen, für die heurigen Arbeiten wurden elf Mio. Euro budgetiert. Im Sommer werden die noch ausständigen Maßnahmen an der Luftseite der Staumauer ausgeführt, ehe 2012 das Renovierungsprojekt mit Rest- und Kultivierungsarbeiten abgeschlossen wird. Der Silvretta-Stausee hat bei Erreichen des Stauziels eine Oberfläche von 1,31 Quadratkilometer. Er ist der höchstgelegene Stausee der Illwerke.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.