Selbsthilfegruppe "Verwaiste Eltern" - wenn das eigenen Kind stirbt

In Österreich sterben pro Jahr rund 1.000 Kinder und Jugendliche. Die Leiterin der Selbsthilfegruppe “Verwaiste Eltern” hat selbst vor drei Jahren ihren Sohn durch einen Unfall verloren. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Selbsthilfe Vorarlberg, Nikolas Burtscher, rief Reis diese Gruppe ins Leben. Derzeit gestaltet sie zusammen mit einer weiteren betroffenen Mutter die Treffen.
Jeder muss für sich entscheiden
“Jeder muss selbst für sich entscheiden, ob und wann man eine Selbsthilfegruppe aufsucht”, betont Reis. “In unserer Gruppe wird jedes Thema aufgenommen. Jeder kann sich miteinbringen, seine Gefühle teilen oder einfach nur zuhören”. Die Selbsthilfegruppe ersetze keinen Arzt oder Psychologen, sondern diene zur eigenen Unterstützung der Eltern, erklärt Reis weiter. Dennoch sind solche Treffen für viele Betroffene unabdinglich. Hier können sie ihr Leid teilen und fühlen sich verstanden.
Viele verschiedene Bedürfnisse
Jeder Mensch trauert auf andere Art und Weise. Während die einen sich lieber wieder in die Arbeit stürzen, brauchen andere Zeit für sich, um zu trauern. Den Verlust zu verarbeiten stellt sich oft als schwierig dar. Für Reis war in diesen schwierigen Stunden der Kontakt zur eigenen Familie sehr wichtig. Auch die tägliche Frage “Wie geht es dir heute?” war für Reis eine Herausforderung. “Wenn es dir schlecht geht, wissen die Leute oft nicht wie sie damit umgehen sollen, und wenn es dir gut geht, hast du fast schon ein schlechtes Gewissen deswegen.”
Treffpunkt an der Ach
Die Selbsthilfe Vorarlberg hat ihren Sitz im Treffpunkt an der Ach in Dornbirn. Jeden dritten Mittwoch um 19:30 findet das Treffen der Selbsthilfegruppe “Verwaiste Eltern” statt. Zweck der Gruppe ist es miteinander zu trauern und für das verstorbene Kind einen angemessenen Platz im Leben der Familie zu finden. Erreichen kann man die Selbsthilfe unter Tel: 05574/26374 oder per E-mail info@selbsthilfe-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.