Fischer fügte jedoch hinzu: “Aber wenn Sie auf die Vergangenheit zurückblicken, ein russischer Gesprächspartner würde ebenfalls als misstrauensbildend bezeichnen, wie sehr sich die heutige Landkarte der Verteilung militärischer Kräfte in Europa bzw. der NATO-Zugehörigkeit von dem unterscheidet, was sich Vertreter Moskaus in Gesprächen mit Vertretern des Westens zu jener Zeit erhofft haben, als die Wiedervereinigung Deutschlands auf der Tagesordnung gestanden ist.”
Natürlich habe jedes demokratische Land das Recht, seine Sicherheitspolitik selbst zu gestalten, so Fischer. “Aber diese Entwicklung hat auf russischer Seite Nervosität und Unsicherheit ausgelöst.”
Den Besuch Putins im Juni in Wien verteidigte Fischer, selbst wenn Österreich die Annexion der Schwarzmeer-Halbinsel Krim durch Russland als Völkerrechtsbruch einschätze: “Also, ich halte die Entscheidung, die getroffen wurde, auf der Basis der damals vorliegenden Fakten für absolut richtig.”
Derzeit gebe es für einen neuerlichen Besuch des russischen Präsidenten aber “keinen Anlass”, betonte der Bundespräsident. “Außerdem müsste die nächste Einladung von russischer Seite kommen.” Zur aktuellen Lage sagte Fischer, er wünsche dem Waffenstillstand zwischen den Separatisten und der ukrainischen Regierung “Erfolg”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.