“Mein größter Wunsch ist wie jedes Jahr, es möge ein friedliches Fest werden”, sagte Ude. Die Sicherheitsvorkehrungen wurden noch einmal erhöht. Bis zum 3. Oktober werden rund sechs Millionen Besucher aus aller Welt erwartet.
Anzapfen mit zwei Schlägen
Am Samstag wird Ude das erste Fass anzapfen und das größte Volksfest der Welt eröffnen. “Das Auge der Welt ruht nur auf ihm, wenn er dieses absolut bedeutende, ja globale Ritual zelebriert”, sagte Festleiterin Gabriele Weishäupl. Ude selbst hofft, dass er beim Anzapfen wieder – zum fünften Mal – mit zwei Schlägen auskommt. “Es würde mir natürlich gut gefallen, wenn mir das auch dieses Jahr gelingt.”
Auf dem Festgelände laufen die letzten Vorbereitungen. Während Lastwagen rollen und Budenbesitzer ihre Stände schmücken, sind auch schon Schaulustige in den Gassen unterwegs.
Schutz vor Terrorangriffen
Erstmals schützen knapp 200 Betonpoller das Fest vor möglichen Terrorangriffen. Eine konkrete Bedrohung gibt es aber nach Aussagen der Sicherheitskräfte nicht. Insgesamt 500 Polizeibeamte werden auf und rund um die Theresienwiese im Einsatz sein.
In diesem Jahr locken noch rasantere, schwindelerregende Fahrgeschäfte wie die Riesenschaukel “Monster”, die mit einem Ausschlag von 47 Metern von einer Seite zur anderen schwingt. Zugleich präsentiert sich das Volksfest traditioneller: Nachdem die Münchner im vergangenen Jahr zu den 200-Jahr-Feiern vehement mehr Brauchtum verlangt hatten, bietet die “Oide Wiesn” Volksmusik und Gemütlichkeit, historische Fahrgeschäfte und Belustigungen wie die “Dicke Berta”, an der man ähnlich wie beim “Hau den Lukas” seine Kraft erproben kann. (APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.