Im Landeswahlamt waren 22.768 Wahlkarten auszuzählen. Insgesamt gingen 177.199 Bürger zur Wahl, was bei 268.723 Wahlberechtigten einer Wahlbeteiligung von 65,9 Prozent entspricht. Davon waren 1.983 Stimmen ungültig.
Grüne legen dank Wahlkarten kräftig zu
Nach Auszählung aller Stimmen hat die FPÖ nun ein Prozent weniger als bisher und erreicht im Ländle 20,2 Prozent. Erwartungsgemäß stark profitiert von den Wahlkarten haben die Grünen. Ein Beispiel sind hier Studenten, die ihren Hauptwohnsitz zwar noch in Vorarlberg haben, aber am Studienort ihre Wahlkarte abgeben. Die Grünen stehen nun bei exakt 17 Prozent, bisher waren es 15,8 Prozent. Das Ergebnis aller anderen Parteien blieb mehr oder weniger unverändert.
Somit sieht das Endergebnis für Vorarlberg folgendermaßen aus: Die ÖVP erreicht 26,3, die Freiheitlichen 20,2 vor den Grünen mit 17 Prozent. SPÖ und NEOS bekamen 13,1 Prozent der Stimmen. Abgeschlagen das Team Stronach mit 5,3 und das BZÖ mit 2,4 Prozent. Letztere mussten dem Bundestrend entsprechend auch in Vorarlberg den mit Abstand größten Stimmverlust hinnehmen. (red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.