Bereits am kommenden Wochenende wird die Exekutive im Großeinsatz sein. Laut Statistik verzeichnete das Ländle in den ersten neun Monaten dieses Jahres den stärksten Rückgang an Alkohol-Unfällen in Österreich. Damit dies so bleibt, wird Verkehrspolizei-Chef Gerhard Ellensohn in den kommenden Wochen jeden verfügbaren Beamten seiner Abteilung auf die Straße schicken. Wir werden Schwerpunktkontrollen in allen vier Bezirken durchführen. Zusätzlich muss man zu jeder Tages- und Nachtzeit mit Kontrollen durch Sektorstreifen und sonstige Patrouillen rechnen. Wer sich trotzdem betrunken hinters Steuer setzt, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Ellensohn empfiehlt, öffentliche Verkehrsmittel und Taxis zu benützen sowie Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Polizei gehe es vor allem darum, Alkoholunfälle, die viel menschliches Leid verursachen, zu verhindern.
Bis Oktober
Dass die verstärkten Kontrollen der Polizei durchaus notwendig sind, zeigt ein Blick auf die Alko-Bilanz des vergangenen Jahres. Laut Ellensohn wurden in der Adventszeit 190 Alko-Lenker aus dem Verkehr gezogen und über 100 Führerscheine vorläufig abgenommen. In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind der Polizei bereits 1830 alkoholisierte Fahrzeuglenker ins Netz gegangen. 925 Personen mussten ihren Führerschein an Ort und Stelle abgeben. Laut Statistik ereigneten sich in den ersten drei Quartalen dieses Jahres 75 Verkehrsunfälle. Dabei wurden 97 Menschen verletzt, zwei weitere kamen ums Leben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.