AA

Der KAC holt Rene Swette

Lustenau-Torhüter Rene Swette wechselt nach Klagenfurt zum KAC. Die Kärntner steigen zudem mit einem Framteam in die Eishockey-Nationalliga ein.

Der KAC greift in der Eishockey-Nationalliga an. Österreichs Eishockey-Rekordmeister (28 Titel) gab seine Nennung für die Saison 2008/09 an. Im gleichen Zug bedienen sich die Kärntner auf dem Vorarlberger Spielersektor: Rene Swette, Torhüter des EHC Lustenau, wird in der kommenden Saison das rote Dress überziehen: “Es gab auch ein Angebot aus Salzburg,” sagt der 19-Jährige, “ich sehe für mich beim KAC aber bessere Perspektiven. Klagenfurt war immer schon ein Lieblingsverein von mir, mein Vater kommt aus Kärnten.“ Swette erfüllt sich mit der Veränderung an den Wörthersee den Traum von der Profikarriere. Auch an Raphael Herburger, der allerdings auch noch andere Optionen haben soll, ist der Klagenfurter Athleticsportclub interessiert.

Die Ländle-Fans könnten den beiden aber durchaus ­wieder begegnen: “Der KAC hat vergangenen Woche bei ÖEHV-Wettspielreferent Peter Schramm die Nennung für eine Teilnahme an der Nationalliga abgegeben”, bestätigt Ligareferent Werner Alfare. Nach Salzburger Vorbild installiert der KAC ein Farmteam – um personell gerüstet zu sein, kaufen die Kärntner Talente ein. Für Swette ist aber klar: “Ich werde mich hineinbeißen, möchte für die erste Mannschaft ein Thema sein.”

Alfare sieht Swettes Abgang ohne Aufregung: “Rene wollte schon im Frühjahr weg. Zu welchem Team er geht, ist seine Sache.” Für die Nationalliga sieht er aber Handlungsbedarf: “Wir müssen die Bedingungen neu regeln, welche Spieler für die Farmteams spielberechtigt sind.” Beim EC Salzburg sind die besten 15 Spieler ausschließlich für die Bundesliga gemeldet, der Rest darf auch in der Nationalliga eingesetzt werden. “Als diese Regelung in Kraft getreten ist, waren aber nur fünf Legionäre spielberechtigt. Wir wollen nicht, dass die Bundesliga mit ihrem Gedankengut die Nationalliga verwässert.”

  • VOL.AT
  • Vorarlberg Sport
  • Der KAC holt Rene Swette