Die Gesetzesinitiative wurde von der Fraktion der Sozialistischen Fortschrittspartei (PSP) des Drusenführers Walid Joumblatt eingebracht. Die palästinensischen Flüchtlinge und ihre Nachfahren leben im Libanon unter zumeist erbärmlichen Bedingungen. Die meisten Lager sind überfüllte Elendsquartiere mit ärmlichen Behausungen. Nach einer UNO-Statistik von 2006 leben etwa 60 Prozent der Flüchtlinge unter der Armutsgrenze, über 70 Prozent sind arbeitslos. Zur Misere trägt wesentlich bei, dass der libanesische Staat Palästinensern bisher die Ausübung vieler Berufe untersagt.
Für die libanesischen Christen, deren Bevölkerungsanteil knapp 40 Prozent beträgt, aber auch für die Schiiten kommt eine Einbürgerung der überwiegend sunnitischen Palästinenser aus demografischen Erwägungen nicht infrage. Die Präsenz der Flüchtlinge war eine der wesentlichen Ursachen für den libanesischen Bürgerkrieg 1975-90.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.