Neues Griechenland-Paket kommt doch teurer
Die OeNB wird 60 Mio. Euro an (zusätzlicher) Dividende voraussichtlich im Juni 2013 ausschütten, die die österreichische Regierung dann auf ein griechisches Sperrkonto überweist, heißt es in dem Bericht. Im Vergleich mit der Milliarde, die Republik über die KA Finanz beim letzten Schuldenschnitt der Griechen im vergangenen März verloren hat, nehmen sich 75 Mio. Euro Einnahmenentgang freilich bescheiden aus. Noch vor den Haftungen für den EFSF hatte Wien 2010 und 2011 rund 1,5 Mrd. Euro an bilateralen Krediten nach Athen überwiesen.
Haftungen erhöhen sich
Der Verzicht auf die Ausschüttung wurde von den europäischen Finanzministern bei ihrem letzten Treffen Anfang der Woche vereinbart. Dort wurde festgelegt, dass die Gewinne aus griechischen Anleihen des SMP-Programms der EZB dem südeuropäischen Land zur Verfügung gestellt werden.
Gemäß Vereinbarung der Eurogruppe von dieser Woche wird die Laufzeit der Anleihen von 15 auf 30 Jahre erhöht, die Tilgung beginnt erst 2020. Der Wert der österreichischen Forderungen wird dadurch zusätzlich beeinträchtigt. Zudem erhöhen sich mit den neuen Tranchen in Höhe von 44 Mrd. Euro die Haftungen im Rettungsfonds EFSF um rechnerisch etwa 1,3 Mrd. Euro.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.