AA

Methadon immer noch Medikament Nummer eins in der Suchtbehandlung

©VOL.AT/Madlener
Die Vereine "Stark Süchtige", "do it yourself" und "Ex&Hopp" wollen gemeinsam für eine Verbesserung der Behandlungs- und Betreuungsqualität bei Suchtpatienten sorgen. Denn derzeit ist Methadon immer noch das Medikament Nummer eins in der Suchttherapie.
Bilder von der Pressekonferenz
NEU

Eines steht für diese frei-Vereine fest. International gesehen hinkt sowohl Vorarlberg, als auch ganz Österreich noch weit hinterher. Während es in der Schweiz und in Deutschland schon viele Fortschritte gab, wird bei uns immer noch über Safer-Use-Räume diskutiert.

Menschenwürdige Behandlung von Süchtigen

VOL.AT/Madlener
VOL.AT/Madlener ©VOL.AT/Madlener

Bei der zweiten Drogenselbsthilfe Tagung geht es den drei Vereinen vor allem darum, dass menschenwürdige Lösungen für die Behandlung von drogensüchtigen Personen gefunden werden. Zudem ist es der Gründerin des Vereins “Stark Süchtige” Sandra Klotz wichtig, dass die Dosierung der Medikamente stimmt und die betroffenen Personen bei der Wahl der Therapie mitentscheiden können. Hier sieht sie vor allem den Ärztemangel als ausschlaggebendes Problem. “Die Vorarlberger sind alles so kleine Schisser, die sich nicht trauen”, so Klotz.

Neue Substitutionsverordnung

VOL.AT/Madlener
VOL.AT/Madlener ©VOL.AT/Madlener

Bei der Tagung am Freitag sollen die Bedürfnisse und Interessen von Drogenabhängigen im Mittelpunkt stehen, so Elmar Sturm vom Verein “do it yourself”. Dabei soll besprochen werden, wo Veränderungen und Verbesserungen in der Behandlungsweise notwendig sind. Die neue Substitutionsverordnung, die voraussichtlich 2017 in Kraft tritt, sieht vor, dass eine gerechtere Behandlung für Betroffene möglich wird. Weiters sollen alle Medikamente gleich behandelt werden, das heißt, das nicht nur Methadon als fast einziges Substitutionsmedikament eingesetzt wird.

Brauchst Du Hilfe?

Drogenberatungsstellen in Vorarlberg u.a.:

»Beratungsstelle clean – Bregenz, Feldkirch, Bludenz (null)«
»| Ihre kompetente Partnerin in Suchtfragen Von November 2015 bis Januar 2016 fand ein MBSR Kurs unter dem Titel „Achtsamkeit als Schlüssel zur Veränderung” im Rahmen der Faehre statt. Während 2 Monaten traf sich die Gruppe in wöchentlichen Abständen um sich in der Übung der Achtsamkeit zu schulen. “Jetzt – Hier – So gut es geht” war das Motto, welches die motivierte Gruppe begleitete.«
»– Ex und Hopp Wir suchen eine ausgebildete Sozialarbeiterin mit vorzugsweise Berufserfahrung ab 01.07.2016 als Karenzvertretung! Als unsere neue Mitarbeiterin haben Sie Freude an einem vielseitigen und anspruchsvollen Umgang im niedrigschwelligen Bereich der Suchtkrankenhilfe? Sie sind in nicht vorausschaubaren Situationen flexibel, belastbar und fähig, gezielt und richtig Prioritäten zu setzen. Im Alltag legen Sie […]«
»Stiftung Maria Ebene Stiftung Maria Ebene Maria Ebene 17 A-6820 Frastanz«
»Do it yourself Soziale Unterstützung | Krisenhilfe | Suchtberatung Verein Do it yourself, Kontakt- u. Anlaufstelle für Drogenkonsumenten/innen«
  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Methadon immer noch Medikament Nummer eins in der Suchtbehandlung