"Man hat sich bemüht"? - Willy Brandt und die Grabstein-Inschrift
“Man hat sich bemüht” stehe auf dem Grabstein auf dem Waldfriedhof in Berlin-Zehlendorf, wird seit seinem Tod 1992 immer wieder kolportiert. Doch den schlichten Stein ziert nur der Schriftzug “Willy Brandt”.
Erklärungsversuche
Wie ist es wohl zu dem Gerücht gekommen? Bernd Rother, der stellvertretende Geschäftsführer der Bundeskanzler-Willy-Brandt- Stiftung, hat zwei Erklärungen. Die eine ist ein Interview Brandts mit der “Bild am Sonntag” am 1. Oktober 1989. Darin fragt der Journalist Helmut Böger: “Darf man diesen vitalen 75-Jährigen fragen: Was soll dereinst auf Ihrem Grabstein stehen?” Brandt: “Ein bisschen makaber die Frage, nicht?” Dann antwortet er: “Es würde reichen, wenn auf meinem Grabstein steht: Man hat sich bemüht.”
Die zweite Erklärung ist aus Rothers Sicht die ARD-“Tagesschau” vom 17. Oktober 1992 über den Staatsakt für den am 8. Oktober verstorbenen Brandt. Darin habe es geheißen: Für den Grabstein habe sich Brandt die Inschrift “Man hat sich bemüht”, gewünscht. Das in Abwicklung befindliche Büro Brandts habe Ende Oktober 1992 auf entsprechende Nachfragen mitgeteilt, dass es keine Verfügung Brandts gebe, den zitierten Spruch tatsächlich auf den Grabstein zu setzen. (dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.