AA

Helmut Schmidts Leibarzt: "Wir müssen jederzeit mit allem rechnen"

Deutscher Altkanzler Helmut Schmidt derzeit nicht ansprechbar.
Deutscher Altkanzler Helmut Schmidt derzeit nicht ansprechbar. ©DPA
Der Gesundheitszustand des deutschen Altkanzlers Helmut Schmidt hat sich nach Informationen der "Bild"-Zeitung seit dem Wochenende noch einmal "dramatisch zugespitzt". Schmidt habe sich zusätzlich zu weiteren Beschwerden in Folge einer schweren Gefäß-OP vor zwei Monaten eine unklare Infektion zugezogen, habe hohes Fieber und sei derzeit nicht mehr ansprechbar, berichtete die Zeitung am Montag.
Kardiologe: Schmidt wird weiter rauchen

Das Blatt berief sich auf Schmidts Familie und seinen Leibarzt Prof. Heiner Greten. “Sein Körper hat kaum noch Widerstandskräfte. Wir müssen jederzeit mit allem rechnen”, sagte Greten dem Blatt.

Sorge um Altkanzler Schmidt

Einem “Hamburger Abendblatt”-Bericht zufolge ist Schmidts Tochter aus England nach Hamburg gekommen und hält sich im Elternhaus auf. Der Altkanzler war Anfang September in Hamburg wegen eines Blutgerinnsels am Bein operiert worden. Nach gut zwei Wochen verließ er das Krankenhaus und kehrte in sein Haus in Hamburg-Langenhorn zurück, wo er rund um die Uhr betreut wird. “Die Entlassung erfolgte auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten”, hatte die Hamburger Asklepios-Klinik St. Georg damals erklärt. Die erhoffte Stabilisierung ist dem Zeitungsbericht zufolge nicht eingetreten. “In seinem hohen Alter ist jeder Eingriff ein großes Problem”, zitierte das Blatt eine Kontaktperson aus der Klinik.

Raucher seit mehr als 80 Jahren

Nach seiner Entlassung aus der Klinik Mitte September hatte Schmidts Kardiologe Prof. Karl-Heinz Kuck die Hoffnung geäußert, dass der 96-Jährige zu Hause wieder zu Kräften kommt. Gegen eine Zigarette hatte Kuck damals nichts einzuwenden. “Schmidt raucht seit mehr als 80 Jahren. Er soll ruhig wieder zur Zigarette greifen. Hauptsache, er bewegt sich.” In der Klinik hatte der SPD-Politiker und Mitherausgeber der Wochenzeitung “Die Zeit” nach Angaben der Ärzte nicht geraucht. Er habe aber ein Nikotinpflaster bekommen. Bei früheren Krankenhausaufenthalten soll der Altkanzler nach Informationen aus Klinikkreisen immer geraucht haben – ungeachtet eines Verbots.

Schmidt war von 1974 und bis 1982 als Nachfolger von Willy Brandt Bundeskanzler. In der Großen Koalition war er zuvor von 1967 bis 1969 Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und danach Verteidigungs- und Finanzminister. Den Hamburgern ist Schmidt auch als tatkräftiger Innensenator während der Sturmflut von 1962 im Gedächtnis. Der Sohn eines Volksschullehrers kam am 23. Dezember 1918 im Hamburger Arbeiterviertel Barmbek zur Welt.

(APA, DPA)

  • VOL.AT
  • Politik
  • Helmut Schmidts Leibarzt: "Wir müssen jederzeit mit allem rechnen"