Grasser-Ladung für Moser "hirnloser Schnellschuss"
Es sei nicht sinnvoll, Grasser gleich als erste Auskunftsperson zum Thema Buwog zu hören, ist Moser überzeugt. Zuerst sollten Beamte und Kabinettsmitarbeiter geladen werden, “nach dem aufsteigenden Prinzip”. Der Ex-Minister werde ohnehin nur sagen “Ich entschlage mich” oder “Dazu habe ich keine Wahrnehmung”, hat sie keine großen Erwartungen an seine Zeugenaussage. Weil die Ladepolitik der Koalitionsparteien auch in der Telekom-Affäre für Unmut bei der Opposition sorgt, hat diese für Dienstag eine Nationalrats-Sondersitzung einberufen.
Bisher habe der Ausschuss erfolgreich gearbeitet, zog Moser eine Zwischenbilanz. Auch bisher nicht bekannte Korruptionsfälle seien ans Licht gelangt, etwa das “weit verzweigte Geflecht der Telekom zur Parteienfinanzierung”. Zudem habe man “das deutliche Versagen der ÖIAG herausgearbeitet”. Um die permanente Grauzone zwischen staatsnahen Betrieben und Parteien zu erhellen, verlangt sie ein Anti-Korruptionspaket. “Das Parlament muss rasch alle Register ziehen, damit sich diese Machenschaften nicht mehr wiederholen können.”
Neben völliger Transparenz bei der Parteienfinanzierung, einem Anfütterungsverbot, einem Anti-Korruptionsstrafrecht und einem Lobbyisten-Register pocht Moser auf den Ausbau der parlamentarischen Kontrollrechte. Ein Dorn im Auge ist ihr dabei die gängige Praxis der Anfragebeantwortung: “Minister sollten verpflichtet sein, in vollem Umfang die Wahrheit zu sagen.” Sie sehe bei den Arbeiten zum Ausschuss oft ihre eigenen Anfragen aus vergangenen Jahren – “etwa zum Terminal Tower” – und die Korrespondenz dazu in den Ministerien, schilderte sie. Vieles sei nur teilweise beantwortet worden, kritisierte Moser.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.