FPÖ begrüßt Flüchtlinge in Wien-Erdberg
Ein Schnappschuss einer Begegnung der FP-Demonstranten mit einem kleinen Flüchtlingskind auf Twitter sorgt für einige entsetzte Kommentare. “Wie muss man gestrickt sein, um sich dort so hinzustellen?” – “Und das wird, in dieser Gemeinheit, der FPÖ schaden. Solch offener Hass schreckt Wechselwähler ab”.
FPÖ begrüßt geflüchtete Kinder in Erdberg. pic.twitter.com/lmceQwMbYP
— jürg christandl (@JChristandl) June 3, 2015
Die Kritik an der FPÖ fällt in den Kommentaren mitunter auch durchwegs zynisch aus: “Ist das Foto echt? Ich kann keinen Rechtschreibfehler erkennen”, oder “…und eine neue “Qualität” der vielbesungenen NächstenLiebe….”.
FP-Bezirksparteiobmann rechtfertigt sich
“Der Standort ist völlig ungeeignet”, rechtfertigt Gemeinderat und geschäftsführender Bezirksparteiobmann der FPÖ Landstraße, Dietrich Kops, die Kundgebung gegen die Flüchtlinge gegenüber der APA. Es gebe keine Aufenthaltsräume für die Flüchtlinge und in unmittelbarer Nähe befinde sich eine Schule, meinte er. Schon in der Vergangenheit sei es immer wieder zu Störungen von Passanten und anderen Zwischenfällen gekommen.
Geht es nach der FPÖ, soll das Quartier, das gut 300 Menschen beherbergt, geschlossen werden. “Wien übererfüllt seine Quote, das ist ungerecht für die Landstraßer Bevölkerung, aber auch die Wiener Bevölkerung”, betonte Kops. Stattdessen solle man Kasernen für Asylwerber öffnen und diese dort unterbringen – möglichst fernab von Ballungszentren. Unterstützt wurde Kops von etwa 20 Protestteilnehmern, die Schilder mit “Nein zum Asylantenheim” hielten.
Fünfmal so viele Menschen bei Gegendemo
Auf der anderen Straßenseite sammelte sich die Gegenkundgebung, die von den Jungen Grünen sowie den Landstraßer Grünen organisiert worden war. Auch das Bündnis “Wien Anders” hatte seine für heute angesetzte Pressekonferenz eigens verschoben, um an der Kundgebung teilnehmen zu können. Rund 100 Menschen hießen Flüchtlinge lautstark willkommen: “Kein Mensch ist illegal” stand ebenso auf Schildern von Aktionisten und Anrainern wie “Asylsuchende herzlich willkommen. Auch in meiner Umgebung”.
“Wir glauben, dass Flüchtlinge, die traumatisiert zu uns kommen und hier leben müssen, nicht von einer aufgeganselten FPÖ gestört werden dürfen”, betonte Nikolaus Kunrath, Sprecher der Initiative “Jetzt Zeichen setzen!”. Die Aktion der FPÖ ziele bewusst auf Hetze ab, nicht auf eine sachliche Debatte. “Vielleicht fürchtet sich die FPÖ, die Landstraßer Bevölkerung fürchtet sich nicht”, meinte auch die grüne Bezirkschefin Eva Lachkovics.
(Red./APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.