Faymann: Parteispenden unter 7.000 Euro offenlegen
Er nennt zwar keinen konkrete Betrag, meint aber: “Es wird irgendwo zwischen 1.000 und 7.000 Euro liegen.” Faymann verspricht, dass dies auch für alle Unternehmen gelten wird, die etwa der Wiener SPÖ gehören. “Ja, wir werden das in jedem Detail festlegen, es gilt auch für Personalsubventionen und Sachspenden an Parteien.” Der Bundeskanzler gesteht zu, dass es damit auch weniger Spenden geben wird, “aber die Wahlkämpfe haben sich auch verändert, die Wahlkämpfe werden billiger werden und auch mehr über die neuen sozialen Medien laufen.” Gleichzeitig spricht sich der Bundeskanzler auch für eine Obergrenze bei den Wahlkampfkosten aus.
ÖVP-Generalsekretär Hannes Rauch hält hingegen an der 7.000-Euro-Grenze fest. Gleichzeitig fordert er aber: “Anonyme Spenden ab 1.000 Euro sollen verboten werden. Wenn nicht klar ist, von wem die Spende kommt, darf sie nicht mehr als 1.000 Euro betragen.” Anonyme Spenden, die höher sind, sollen dem Rechnungshof übergeben werden. Parteispenden aus dem Ausland sollen laut Rauch nur noch bis 3.500 Euro angenommen werden dürfen.
Bezüglich der von der vor allem von der ÖVP geforderten Personalisierung des Wahlrechts stellt Faymann klar: “Ich bin schon für ein Persönlichkeitswahlrecht, aber nur für einen Teil der Abgeordneten.” Als Beispiel nennt Faymann Deutschland, wo “die Hälfte der Abgeordneten direkt gewählt” wird. Es gebe aber auch andere Beispiele.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.