Das "rabenschwarze" Vorarlberg
Der Schweizer Ried-Aufseher Reinhard Hellmair und sein Uhu “Gretl” wären bereit zur Jagd auf die Krähen, Ornithologe Alwin Schönenberger stimmt ihm zu.
Mehr Jagd auf Krähen gefordert
Das Problem mit der Jagd auf Krähen: Die Vögel fallen unter die EU-Vogelschutzrichtlinie – sind also geschützt. Ausnahmen zur Bejagung gewähren die Bezirkshauptmannschaften, wenn eine Notwendigkeit nachgewiesen werden kann. Bis zum 28. Februar war das erlaubt, die Jagderlaubnis müsse aber ausgeweitet werden, so Hellmair.
Tierschützer gegen Uhu-Jagd
Tierarzt und Tierschützer Erik Schmid hat aber bei der Bezrikshauptmannschaft ein Verbot der Jagd mit Hilfe eines Uhus erwirkt. Er spricht von “Methoden wie im Mittelalter”. Der Uhu wird bei der Jagd als Lockvogel benutzt und sei dabei unnatürlichem Stress ausgesetzt . Die Jagd würde ohnehin, auf Grund des extrem hohen Nahrungsangebots durch den Menschen für die Rabenkrähen im Schweizer Ried, nichts ändern.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.