AA

Das bringt 2014 - Pferdehaltung wird teurer

Ab 1. Jänner 20 Prozent Mehrwertsteuer.
Ab 1. Jänner 20 Prozent Mehrwertsteuer. ©dpa
Pferdeliebhaber müssen sich 2014 auf Mehrkosten für ihr Hobby einstellen. Aufgrund einer EU-Bestimmung müssen Landwirte, die nebenbei Pferde einstellen, dafür ab 1. Jänner 20 Prozent Mehrwertsteuer verrechnen. Bisher gab es eine Pauschalregelung. Derzeit sind etwa 90.000 Pferde von ihren Eigentümern bei Bauern oder Reitställen eingestellt.

Noch läuft die Branche gegen die neue Bestimmung sturm. Unter anderem hat sie vom Industriewissenschaftlichen Institut an der Wirtschaftsuniversität Wien ein Studie erstellen lassen, wonach der Pferdebestand um bis zu 19.530 Tiere sinken könnte, der Umsatz der Branche würde um bis zu 19,4 Mio. Euro fallen, bis zu 3.678 Arbeitsplätze könnten verloren gehen, während die Mehreinnahmen aus Steuern nur 3,5 Mio. Euro betragen.

Hoher Wert für Freizeit und Sport

Eine Reaktion der Regierung auf die Kritik steht noch aus – man war zuletzt mit anderen Problemen beschäftigt. Da hilft es auch nichts, dass die Arbeitsgemeinschaft der Pferdezüchter darauf hinweist, dass Reiten zu einem Luxussport werden könnte und dass Pferden in der Bevölkerung ein hoher Wert für Freizeit, Sport bis hin zur Unterstützung Behinderter zugemessen werde. Alle diese Werte sieht der Verband gefährdet. (APA)

 

  • VOL.AT
  • Welt
  • Das bringt 2014 - Pferdehaltung wird teurer