Bürgermeister-Gehälter in Vorarlberg: Das verdient Ihr Gemeindevertreter - große VOL.AT-Gehaltsumfrage

Der Brutto-Grundlohn eines Bürgermeisters bzw. einer Bürgermeisterin ist gesetzlich geregelt und richtet sich an der Einwohnerzahl eines Ortes. Das Gesetz sieht – je nach Ortsgröße – einen Mindest- bis Maximalbezug vor. Die jeweiligen Gehälter werden dann vom Gemeinderat beschlossen und abgesegnet. In kleineren Gemeinden bezieht zum Teil nur der Bürgermeister ein Gehalt, Vize-BürgermeisterIn und Gemeindevertreter stellen sich oft ehrenamtlich in den Dienst der Sache. Sie kommen maximal in den Genuss von Sitzungsgeldern und Spesen.
Das Gehalt für die BürgermeisterIn von Dornbirn, Bregenz und Feldkirch wird vom Bezug eines Landesrats (13.866,96 Euro) berechnet. Von diesem Bruttolohn muss zum Beispiel der Bregenzer Bürgermeister Markus Linhart noch 1/11 an die Pensionskasse abführen. Damit kommt er dann auf ein monatliches Gehalt von 12.606,33 Euro, ebenso wie seine Dornbirner Kollegin Andrea Kaufmann und das Feldkircher Stadtoberhaupt Wilfried Berchtold.
Information zur Grafik
Ein Hinweis zu unserer Grafik: VOL.AT hat bei allen Vorarlberger Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen angefragt. In der Übersicht werden das Gehalt des Bürgermeisters, des Vize-Bürgermeisters sowie das der Gemeindevertretung dargestellt. Falls keine Angaben gemacht wurden, sind wir von den gesetzlich vorgeschriebenen Bezügen ausgegangen und haben die Gehaltsspanne angegeben. (VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.