SPÖ legte nach Wien-Wahl mit Sondierungsgesprächen los

30.04.2025 Im Wiener Rathaus ist drei Tage nach der Wien-Wahl das erste Sondierungsgespräch über die Bühne gegangen - und zwar zwischen SPÖ und NEOS.

Wien-Wahl: Wird BV-Wahl in diesem Bezirk angefochten?

30.04.2025 In Wien-Margareten könnte die ÖVP die dortige Bezirksvertretungswahl anfechten. Das steckt dahinter.

Startschuss für Sondierungen nach Wien-Wahl

30.04.2025 Am heutigen Mittwoch beginnt der Reigen der Sondierungen nach der Wien-Wahl mit dem Treffen der derzeitigen Koalitionspartner SPÖ und NEOS im Wiener Rathaus.

Nächster Rücktritt in Wiener ÖVP nach Wien-Wahl

29.04.2025 Am Tag nach dem Rücktritt von Karl Mahrer als Chef der Wiener ÖVP gibt es bei der Volkspartei den nächsten Rücktritt.

NEOS-Gremien stimmen nach Wien-Wahl für Sondierungen

29.04.2025 Die NEOS in Wien haben am Dienstag wie erwartet beschlossen, weiterhin als Koalitionspartner der SPÖ bereit zu stehen.

So haben sich die EU-Ausländer bei der Wiener Bezirkswahl entschieden

29.04.2025 Die EU-Ausländerinnen und -Ausländer haben bei der Bezirksvertretungswahl mehrheitlich Grüne oder SPÖ gewählt.

Wien-Wahl 2025: Michael Ludwig bei Vorzugsstimmen erneut Sieger

29.04.2025 Bürgermeister Michael Ludwig hat mit der SPÖ nicht nur die Wien-Wahl gewonnen, sondern auch die meisten Vorzugsstimmen erhalten.

Wien-Wahl 2025: So wurde um die U-Bahnstationen herum gewählt

29.04.2025 Wie hat es bei der Wien-Wahl um die einzelnen U-Bahnstationen herum ausgesehen? Eine Auswertung des Foresight-Instituts für APA und ORF gibt Einblick.

Markus Figl: Das ist der neue Chef der Wiener ÖVP

29.04.2025 Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Großneffe von Leopold Figl, Ex-Kabinettsmitarbeiter von Michael Spindelegger: Markus Figl, neuer Chef der Wiener ÖVP, im Porträt.

Markus Figl übernimmt als Chef der Wiener ÖVP

29.04.2025 Nach dem Abgang von Karl Mahrer heißt der neue geschäftsführende Obmann der Wiener ÖVP Markus Figl.

Endergebnis der Wien-Wahl 2025 inklusive Wahlkarten

29.04.2025 Die Wien-Wahl ist vorbei, am Montag wurden auch noch die restlichen Briefwahlkarten ausgezählt, diese brachten im Ergebnis so gut wie keine Veränderung mehr.

Bezirksvertretungswahl: Grüne eroberten Platz 1 in Wien-Margareten

29.04.2025 In der Nacht auf Dienstag wurden mit Wien-Donaustadt auch die letzten der noch fehlenden Wahlkarten der Wiener Bezirksvertretungswahl vom Sonntag ausgezählt.

Rücktritt nach Wien-Wahl: Mahrer empfiehlt Figl als Nachfolger

28.04.2025 Der Wiener ÖVP-Chef Karl Mahrer legt nach der Wien-Wahl sein Amt zurück und hat auch einen Vorschlag an die Gremien, wer sein Nachfolger werden soll: Er wird den Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, empfehlen.

SPÖ nach Wien-Wahl: Ludwig peilt schnellen Abschluss der Sondierungen an

28.04.2025 Die Wiener SPÖ plant, ihre Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung diese Woche abzuschließen und nächste Woche mit konkreten Verhandlungen mit NEOS, Grünen oder ÖVP zu beginnen, während eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen bleibt. Ziel ist es, noch vor dem Sommer eine neue Regierung zu bilden, wie Bürgermeister Michael Ludwig mitteilte.

Blümel, Görg, Busek: Mahrers Vorgänger an der Spitze der Wiener ÖVP

28.04.2025 Mit dem Rückzug von Karl Mahrer nach der Wien-Wahl bekommt die Volkspartei in der Bundeshauptstadt einen neuen Chef. Ein Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre an der Spitze der Wiener ÖVP.

Umkämpfter Wiener Gemeindebau: SPÖ und FPÖ dominieren bei Wählern

28.04.2025 Im Wiener Gemeindebau schlägt das politische Pendel kräftig zwischen Rot und Blau aus: SPÖ und FPÖ dominieren beim Ergebnis der Wien-Wahl und bestätigen die Wohnanlagen als heiß umkämpftes Gebiet beider Parteien.

Austro-Türken in Wien wählten verstärkt die SPÖ

28.04.2025 Bei der Wiener Gemeinderatswahl erzielte die SPÖ unter wahlberechtigten Zuwanderern aus der Türkei mit 46 Prozent ein äußerst starkes Ergebnis.

Vorverlegung der Wien-Wahl spielte vor allem SPÖ in die Karten

28.04.2025 Die Vorverlegung der Wien-Wahl auf den Frühling hat sich laut Experten für die SPÖ bezahlt gemacht. Die FPÖ hätte trotz ihrer Verdreifachung durchaus noch mehr Potenzial gehabt.

Wiens ÖVP-Chef Mahrer nimmt nach Wahlniederlage den Hut

28.04.2025 Die Wiener ÖVP braucht einen neuen Obmann. Landesparteichef Karl Mahrer zieht sich nach dem deutlichen Minus bei der Wien-Wahl zurück.

Wählerstromanalyse: Jeder vierte ÖVP-Wähler lief zur FPÖ über

28.04.2025 Jeder vierte ÖVP-Wähler hat bei der Wien-Wahl ein Kreuz bei der FPÖ gesetzt und damit erhebliche türkise Stimmverluste in allen Bezirken verursacht. Die Wählerstromanalyse im Detail.

Die Hochburgen und Flop-Bezirke der Parteien bei der Wien-Wahl 2025

28.04.2025 Die SPÖ sichert sich bei der Wien-Wahl 2025 in allen Bezirken die Spitzenposition, während die FPÖ überall kräftige Zuwächse verzeichnet. Auch bei den NEOS findet sich durchwegs ein Plus vor dem Ergebnis. Die ÖVP muss dagegen einen dramatischen Absturz in allen Bezirken hinnehmen.

Keine Machtwechsel bei Bezirksvertretungswahlen in Wien in Sicht

28.04.2025 Bei den Bezirksvertretungswahlen in Wien lassen die bisher vorliegenden vorläufigen Endergebnisse sowie die Hochrechnung darauf schließen, dass kein Bezirk die Farbe wechseln wird. Ein Überblick.

Alle Bezirksergebnisse zur Wien-Wahl 2025 im Überblick

8.05.2025 Wien hat gewählt: Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Wien-Wahl 2025 aus allen 23 Bezirken im Detail.

Wahlbeteiligung in Wien weiter im Sinkflug

28.04.2025 Die Wahlbeteiligung bei der Wien-Wahl lag laut dem vorläufigen Endergebnis (inklusive Wahlkartenprognose) bei 62,8 Prozent.

Vorläufiges Endergebnis der Wien-Wahl 2025

28.04.2025 Das vorläufige Enderergebnis der Wien-Wahl 2025 steht fest: Die SPÖ holt mit 39,5 Prozent erneut den Wahlsieg, die FPÖ feiert mit 20,8 Prozent und Platz 2 ein starkes Comeback.

Parteien beraten nach Wien-Wahl

28.04.2025 Am Tag nach der Wien-Wahl finden Beratungen bei SPÖ, Grünen und ÖVP statt. Am Dienstag tagen dann die NEOS, findet zudem ein FPÖ-Landesparteivorstand statt.

FPÖ-Wahlparty nach Wien-Wahl mit Kickl, Nepp und Überraschungsgästen

27.04.2025 Nach dem Wahlerfolg bei der Wien-Wahl streben die Freiheitlichen in Wien zu Größerem: "Wir werden alles dafür tun, dass du der Volkskanzler wirst", versprach FPÖ-Spitzenkandidat Dominik Nepp seinem Bundesparteichef Herbert Kickl beim gemeinsamen Auftritt bei der Wahlparty Sonntagabend.

Strache gesteht Scheitern mit seiner Liste bei Wien-Wahl ein

27.04.2025 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat Sonntagabend angsichts des klaren Scheiterns bei der Wien-Wahl mit laut Hochrechnung nur 1,1 Prozent Stimmanteil das Scheitern mit seiner Liste eingestanden.

Diese Koalitionen sind nach der Wahl in Wien möglich

27.04.2025 Die Wien-Wahl ist entschieden, und der Wahlgewinner SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig befindet sich in der vorteilhaften Lage, aus drei möglichen Koalitionspartnern auswählen zu können.

Starker Zugewinn bei Wien-Wahl: FPÖ bekommt zwei Sitze im Bundesrat

27.04.2025 Die FPÖ gewinnt mit dem starken Zugewinn bei der Wien-Wahl wohl auch Sitze im Bundesrat dazu, nämlich voraussichtlich zwei Stück - je einen von Grünen und ÖVP.