Nach SPÖ-Wahlschlappe: Kärntner LH Kaiser stellt Vertrauensfrage

7.03.2023 Kärntens Landeshauptmann und SPÖ-Kärnten-Chef hat nach den herben Verlusten bei der Landtagswahl die Vertrauensfrage im Parteivorstand stellen. Dieser sprach ihm am Dienstag einstimmig das Vertrauen aus.

Voglauer bleibt nach Kärntner Wahl Landessprecherin der Grünen Kärnten

6.03.2023 Die Grünen in Kärnten haben am Montag ihr ernüchterndes Ergebnis bei der Landtagswahl bei einer Vorstandssitzung analysiert.

Kärntner Wahl: Kaiser bekam mehr als 18.000 Vorzugsstimmen

6.03.2023 Der SPÖ-Chef ist bei der Landtagswahl in Kärnten auch Vorzugsstimmen-Kaiser. Der Landeshauptmann erhielt am Sonntag 18.735 Vorzugsstimmen.

SPÖ-Führungsdebatte wird in der Schwebe bleiben

6.03.2023 Die SPÖ-Führungsdebatte wird wohl noch zumindest bis zur Salzburg-Wahl in der Schwebe bleiben.

Hajek-Umfrage weicht stark vom Wahlergebnis in Kärnten ab

6.03.2023 Für die Abweichungen seiner Umfrage zur Kärnten-Wahl vom tatsächlichen Wahlergebnis hat Meinungsforscher Peter Hajek keine stichhaltige Erklärung.

FPÖ punktete in Kärnten in impfskeptischen Gemeinden

6.03.2023 Wie auch in Niederösterreich hat die FPÖ bei der Kärntner Landtagswahl in den impfskeptischen Gemeinden stärker gepunktet als anderswo im Burgenland.

So reagiert Burgenlands Doskozil auf die Kärntner Wahl

6.03.2023 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil rechnet nach den Verlusten bei der Kärntner Wahl mit weiteren Diskussionen. Über Darstellung der Kärntner Wahlergebnisse zeigt er sich verwundert.

Kärnten-Wahl: Kaiser ist neunter Landeshauptmann seit 1945

6.03.2023 Aktuell ist Peter Kaiser (SPÖ) in Kärnten der neunte Landeshauptmann seit 1945. Er dürfte es trotz eines Minus von 9,02 Prozentpunkten bei der Landtagswahl in Kärnten auch bleiben.

SPÖ verlor Stimmen in 128 der 132 Gemeinden

6.03.2023 Auch in den Gemeindeergebnissen zeigen sich die hohen Verluste für die SPÖ bei der Landtagswahl in Kärnten. Die SPÖ verlor Stimmen in 128 der 132 Gemeinden.

SPÖ verlor an Köfer, FPÖ und Nichtwähler

6.03.2023 Bei der Kärntner Landtagswahl hat die SPÖ mit 14.000 Stimmen am stärksten an Nichtwähler verloren, holte sich aber auch 10.000 Stimmen von jenen, die 2018 nicht gewählt hatten.

Wahlbeteiligung ist auch in Kärnten gestiegen

6.03.2023 Auch die Kärntner haben es bei der wieder aufs "Stockerl" geschafft: Die Wahlbeteiligung ist gestiegen.

SPÖ-Debatte: Experten sehen kein Ende

6.03.2023 Nach der Wahl ist vor der Wahl: Für Experten ist bis zur nächsten Wahl am 23. April in Salzburg kein Ende der SPÖ-Obfrauenbatte in Sicht.

So feierten die Parteien nach der Kärnten-Wahl

6.03.2023 So unterschiedlich feierten die Parteien nach der Landtagswahl in Kärnten: Während die ÖVP die Korken knallen ließ und das Team Kärnten mit Kasnudeln zelebrierte, analysierte die SPÖ das Wahlergebnis eher nüchtern.

Wahlschlappe für Kaiser in Heimatstadt Klagenfurt

5.03.2023 Die SPÖ erlitt bei der Landtagswahl in Kärnten auch in Klagenfurt, der Heimatstadt von Landeshauptmann Peter Kaiser, einen großen Verlust.

Experten: Dreierkoalition gegen SPÖ in Kärnten nicht undenkbar

6.03.2023 Nach dem überraschenden Wahlerfolg der ÖVP halten Experten eine Dreierkoalition aus FPÖ, ÖVP und Team Kärnten durchaus für denkbar.

Vorläufiges Endergebnis der Landtagswahl Kärnten 2023

6.03.2023 Das vorläufige Endergebnis der Landtagswahl Kärnten 2023 steht fest. Die SPÖ konnte mit knapp 39 Prozent Platz eins verteidigen, dahinter folgen die FPÖ mit 24,55 Prozent und die ÖVP mit 17,03 Prozent.

Unerwartete Wahlniederlage für Kärntner SPÖ

6.03.2023 Trotz Verlusten konnte die SPÖ bei der Landtagswahl in Kärnten Platz 1 verteidigen. Alle anderen Parteien freuen sich über ein Plus bei den Wählerstimmen. Für eine Überraschung sorgte die ÖVP, die den negativen Umfragen im Vorfeld der Kärnten-Wahl trotzte.

Direkte Attacke gegen Doskozil von Vorarlbergs SPÖ-Chefin

6.03.2023 Die Vorarlberger SPÖ-Chefin Gabriele Sprickler-Falschlunger attackiert nach dem enttäuschenden SPÖ-Wahlergebnis in Kärnten Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil frontal und stellt sich hinter Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner.

Michael Ludwig gratuliert Kaiser zu SPÖ-Wahlergebnis in Kärnten

5.03.2023 Die Wiener Parteien richteten ihren Parteikollegen in Kärnten am Sonntag ihre Glückwünsche nach der Landtagswahl in Kärnten aus.

Spitzenkandidaten der Kärnten-Wahl punkteten in ihren Heimatorten

5.03.2023 Die Spitzenkandidaten der Kärntner Landtagswahl schnitten in ihren jeweilgen Heimatgemeinden am Wahlsonntag stark ab.

So reagieren die Salzburger Parteien auf die Kärntner Wahl

5.03.2023 Der Salzburger SPÖ-Chef David Egger sieht nach der Kärntner Wahl ein "Glaubwürdigkeitsproblem" der Politik. Bei der ÖVP Salzburg freut man sich dagegen über das überraschende Plus in Kärnten.

SPÖ-Chefin Rendi-Wagner sieht Verluste bei Kärnten-Wahl "der Zeit geschuldet"

6.03.2023 Sowohl die aktuellen Krisen als auch die Führungsdebatte in der Partei haben der SPÖ laut Pamela Rendi-Wagner bei der Landtagswahl in Kärnten Stimmen gekostet.

Große Wahl-Überraschung in Kärnten: ÖVP trotzte negativen Umfragen

6.03.2023 Die ÖVP sorgte bei der Landtagswahl in Kärnten für eine Überraschung. Entgegen allen Erwartungen gab es keinen Verlust, sondern man schaffte ein leichtes Plus.

Umfrage: Diese Koalition ist bei den Kärntnern am beliebtesten

5.03.2023 In Kärnten wünschen sich die Wählerinnen und Wähler von SPÖ und ÖVP eine Koalition ihrer beiden Parteien.

Wahlergebnis schmerzt LH Kaiser: "Übernehme volle Konsequenz"

5.03.2023 Der Absturz unter 40 Prozent bei der Landtagswahl in Kärnten schmerzt Landeshauptmann und SPÖ-Spitzenkandidat Peter Kaiser. Er wolle die "volle Konsequenz" dafür übernehmen, sieht aber auch einen "klaren Auftrag".

Diese Spitzenkandidaten waren für Wähler in Kärnten entscheidend

5.03.2023 Die Wahltagsbefragung für die Landtagswahl in Kärnten zeigt, die Spitzenkandidaten der Parteien waren ein wichtiges Motiv für die Wähler von SPÖ, ÖVP und Team Kärnten.

Rendi-Wagner kann gehen

5.03.2023 Gastkommentar von Johannes Huber. Das SPÖ-Debakel in Kärnten ist vor allem auf den katastrophalen Zustand der Bundespartei zurückzuführen.

Regierung nach Kärntner Wahl wieder mit Mehrheit in Bundesrat

5.03.2023 Der überraschenden Zugewinn für die ÖVP bei der Landtagswahl in Kärnten hat auch Folgen im Bundestag.

Erste Reaktionen zur Landtagswahl in Kärnten 2023

5.03.2023 Die Landtagswahl in Kärnten bringt Verluste für die SPÖ und Platz 2 für die FPÖ. Der prognostizierte Absturz der ÖVP blieb aus, gemischte Gefühle gibt es bei NEOS und Grünen. Das sind die ersten Reaktionen der Parteien.