Arlberg-Straßentunnel am Samstag wegen Übung gesperrt

Vor 1 Tag Der Arlberg-Straßentunnel auf der Arlberg-Schnellstraße (S16) zwischen Vorarlberg und Tirol wird am Samstagnachmittag wegen einer großen Einsatzübung gesperrt. Die Sperre für den gesamten Verkehr ist von 15.00 bis 23.00 Uhr anberaumt, der Verkehr wird über den Arlbergpass umgeleitet, teilten die Asfinag und die ÖBB in einer gemeinsamen Aussendung mit. Trotz des Herbstferienbeginns rechne man nicht mit Behinderungen, so Asfinag-Sprecher Alexander Holzedl.

Nach Waffenübungen Ermittlungen gegen Offizier eingestellt

Vor 1 Tag Die Staatsanwaltschaft Wels hat die Ermittlungen gegen einen Bundesheeroffizier, der bei einem Polizei-Großeinsatz aufgrund einer Waffenübung auf einem Bauernhof in Vorchdorf (Bezirk Gmunden) wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt angezeigt worden war, eingestellt. "Der objektive Tatbestand ist nicht erfüllt", bestätigte eine Staatsanwaltschaftssprecherin einen Bericht der "Kronen Zeitung" am Freitag. Die Einstellung hat keinen Einfluss auf das ruhende Disziplinarverfahren.

Unwetter sorgt für 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten

Vor 1 Tag Eine Unwetterfront mit Sturm hat am Donnerstagabend 140 Feuerwehreinsätze in Kärnten ausgelöst. Für die Feuerwehrleute galt es vor allem, umgestürzte Bäume zur Seite zu räumen, teilte die Landesalarm- und Warnzentrale mit. Viele Bäume fielen auch auf Stromleitungen, 1.200 Haushalte in Mittel- und Unterkärnten waren Freitagfrüh noch ohne Strom. Am Abend waren es noch rund 8.000 gewesen, hieß es von der Kärnten Netz GmbH.

Kommission: Per?manhof-Einsatz war rechtswidrig

Vor 2 Tagen Der Polizeieinsatz am Peršmanhof in Kärnten am 27. Juli war in mehrfacher Hinsicht unverhältnismäßig, rechtswidrig und zweifelhaft. Zu diesem Schluss kommt die vom Innenministerium eingesetzte Analysekommission in ihrem am Donnerstag präsentierten Abschlussbericht. Kritisiert wird vor allem das Verhalten des stellvertretenden Leiters des Landesamts Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE), der den Großeinsatz bei einem antifaschistischen Camp angeordnet und geleitet hat.

Bajaj-Kontrollmehrheit an KTM ohne Pflichtangebot

Vor 2 Tagen Der indische Aktionär Bajaj darf die Kontrollmehrheit bei der KTM-Mutter Pierer Mobility übernehmen, ohne damit ein Pflichtangebot an die übrigen Aktionäre auszulösen. Das habe die Übernahmekommission unter Verweis auf eine Ausnahmebestimmung im Zuge eines Sanierungsverfahrens entschieden, teilte die Pierer Mobility am Donnerstagabend mit. Allerdings wurden Bajaj einige Bedingungen auferlegt, um die Interessen der anderen Aktionäre zu schützen.

Steinmeier in Tirol mit BBT, Kultur, Technik und Schützen

Vor 2 Tagen Deutschlands Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Donnerstag am dritten und letzten Tag seines Staatsbesuches in Österreich zusammen mit Alexander Van der Bellen Tirol seine Aufwartung gemacht. Am Programm standen etwa eine Besichtigung der Brennerbasistunnel (BBT)-Baustelle - Steinmeier legte eine Art Bekenntnis zur nördlichen Zulaufstrecke ab - sowie ein Besuch von Schloss Ambras. Zu guter Letzt gab es einen "Landesüblichen Empfang" samt Schützen in Innsbruck.

KTM-Miteigentümer Bajaj sieht noch viel Einsparungspotenzial

Vor 2 Tagen Die Sanierungsschritte beim oberösterreichischen Motorradbauer KTM sind erwartungsgemäß noch nicht abgeschlossen. Rajiv Bajaj, Chef von Bajaj Auto und Miteigentümer von KTM, sieht noch viel Einsparungspotenzial, sagte er laut "Kronen Zeitung" dem indischen Fernsehsender CNBC TV18. Er sprach von der Möglichkeit, die "enormen" Gemeinkosten "um mehr als 50 Prozent zu reduzieren". Darunter fielen Forschung, Entwicklung, Marketing und operative Bereiche sowie Verwaltung und IT.

Linzer Ex-Bürgermeister Luger muss wegen Untreue vor Gericht

Vor 2 Tagen Der Linzer Ex-Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) muss sich im Zusammenhang mit der Brucknerhausaffäre wegen Untreue vor Gericht verantworten. Der Prozess beginnt am 12. Dezember im Landesgericht Linz, teilte dieses am Donnerstag mit. Der Strafrahmen beträgt bis zu drei Jahre Haft. Luger war im Vorjahr im Zuge der Affäre zurückgetreten.

Gericht klärt Aufenthaltsverbot für Anja Windl im Dezember

Vor 2 Tagen Die Verhandlung rund um das Aufenthaltsverbot des Bundesamts für Fremdenwesen und Asyl (BFA) gegen die deutsche Klimaaktivistin Anja Windl geht noch heuer über die Bühne. Wie die APA erfuhr, soll die 28-Jährige am 3. Dezember in der Grazer Außenstelle des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) erscheinen. Die Ladung kommt damit noch vor Abschluss der strafrechtlichen Ermittlungen gegen Windl und ihre Mitstreiter der früheren "Letzten Generation".

Lebenslange Haft für Femizid im Innviertel

Vor 2 Tagen Ein 36-Jähriger ist am Donnerstag im Landesgericht Ried im Innkreis wegen Mordes an seiner Ehefrau zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er soll die 44-Jährige Ende März im gemeinsamen Haus im Bezirk Braunau aus Eifersucht mit einem Messer getötet haben. Die psychiatrische Gutachterin bezeichnete die Tat, die von einer Überwachungskamera aufgezeichnet wurde, als "klassisches Overkill-Delikt". Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

WSG hofft bei Hinterseer-Sperre auf erfolgreichen Protest

23.10.2025 Der Strafsenat der Fußball-Bundesliga hat Lukas Hinterseer für seine Tätlichkeit gegen Tin Plavotic beim Heim-2:3 der WSG Tirol gegen Austria Wien für vier Spiele gesperrt. Die Tiroler reagierten ob der Höhe mit Unverständnis und hoffen auf eine erfolgreiche Berufung. "Dass die Aktion vom Luki eine Sperre nach sich ziehen muss, ist ganz klar. Was passiert ist, ist nicht entschuldigbar. Die Strafe ist für mich nur nicht verhältnismäßig", sagte Trainer Philipp Semlic.

Zunge abgebissen in Wiener Wohnung – Gericht erkennt Notwehr an

Vor 2 Tagen Eine 29-Jährige, die in Bedrängnis einem zudringlichen Bekannten die Zunge abgebissen hatte, ist am Donnerstag am Wiener Landesgericht vom Vorwurf der fahrlässigen Körperverletzung freigesprochen worden. Das Gericht kam zum Schluss, dass die von der Anklage angenommene Notwehrüberschreitung nicht vorlag.

Neuer Kärntner SPÖ-Landesrat Reichmann angelobt

23.10.2025 Im Kärntner Landtag sind am Donnerstag Personalrochaden der SPÖ fixiert worden. Peter Reichmann wurde als Landesrat gewählt und angelobt, er folgt auf Sara Schaar (beide SPÖ), die zurückgetreten ist. Der langjährige Landtagspräsident Reinhart Rohr (SPÖ), der den Ruhestand antrat, wurde mit allen Ehren verabschiedet. Zu seinem Nachfolger als Landtagspräsident wurde Andreas Scherwitzl (SPÖ) gewählt, zur 3. Präsidentin Marika Lagger-Pöllinger (SPÖ).

Vermisste Mühlviertler - Auto und Leichen im Moldaustausee

23.10.2025 Zehn Jahre nach dem spurlosen Verschwinden von zwei Mühlviertlern dürfte der Fall geklärt sein. Am Mittwoch ist im Lipno-Stausee in Tschechien der Pkw entdeckt und geborgen worden, mit dem die 26-jährigen Freunde im September 2015 unterwegs waren, bestätigte eine Sprecherin der Polizei Oberösterreich am Donnerstag Medienberichte. Im Auto befanden sich menschliche Überreste, ein DNA-Abgleich zur Klärung der Identitäten von der Gerichtsmedizin Budweis steht noch aus.

13-Jähriger in Niederösterreich an Drogen-Überdosis gestorben

Vor 2 Tagen Nach dem Tod eines 13-Jährigen in Leobendorf (Bezirk Korneuburg) Ende August liegt nun das Obduktionsergebnis vor. Demnach ist der Schüler an einer Drogen-Überdosis gestorben.

Gericht stellt Verfahren gegen Wöginger und zwei Beamte ein

23.10.2025 Das Verfahren gegen ÖVP-Klubobmann August Wöginger und zwei Finanzbeamte wegen Missbrauchs der Amtsgewalt ist durch das Landesgericht Linz am Donnerstag endgültig eingestellt worden, teilte das Gericht mit. Der Beschluss wird nun der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft zugestellt, die innerhalb von 14 Tagen entsprechende Beschwerde einreichen kann. Somit ist die Diversion noch immer nicht rechtskräftig.

Mit Mais beladener Lkw in Oststeiermark ausgebrannt

23.10.2025 Im oststeirischen Riegersburg ist am Mittwochnachmittag ein mit Mais beladener Lkw während der Fahrt in Brand geraten. Der Lenker konnte sich mit leichten Verletzungen aus dem Führerhaus retten, teilte die Landespolizeidirektion Steiermark mit. Drei Feuerwehren löschten die Flammen. Zusätzlich mussten die Einsatzkräfte auch ausgelaufenes Hydrauliköl und Diesel-Kraftstoff binden, kontaminiertes Erdreich abgraben und entsorgen.

Drei Viertel der heimischen Senioren nutzen das Internet

Vor 18 Stunden Die digitale Kluft zwischen Jung und Alt schließt sich: Die Generation 65 plus nutzt zu 75 Prozent das Internet, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Erhebung der Statistik Austria zeigt.

Österreichische Lotterien warnen vor Betrugsmasche mit Gewinnen

23.10.2025 Die Österreichischen Lotterien warnen vor gefälschten E-Mails mit Hinweis auf vermeintliche Gewinnauszahlungen und der Aufforderung, persönliche Daten hierfür bekannt zu geben.

Ski-Ass Bassino verpasst nach Operation Olympische Spiele

23.10.2025 Die italienische Skirennläuferin Marta Bassino wird die Olympischen Spiele im Februar 2026 in Mailand/Cortina d'Ampezzo aller Voraussicht nach verpassen. Die Riesentorlauf-Spezialistin hatte sich am Vortag beim Training in Südtirol einen Bruch ihres linken Schienbeinkopfes zugezogen. Nach der Operation der Fraktur am Mittwochabend in Mailand teilte der italienische Wintersportverband FISI mit, dass Bassino "frühestens in vier bis sechs Monaten" wieder auf Skiern stehen werde.

SOS-Kinderdorf stellt sich nach Vorwürfen völlig neu auf

Vor 1 Tag Nach den Missbrauchs- und Gewaltvorwürfen gegen einzelne Einrichtungen von SOS-Kinderdorf stellt sich die Organisation völlig neu auf. Es soll "kein kleines Update, sondern ein umfassender Neustart der Organisation erfolgen", sagte Geschäftsführerin Annemarie Schlack im APA-Interview.

Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen SOS-Kinderdorf-Gründer Gmeiner

Vor 2 Tagen Gegen den 1986 verstorbenen Gründer der SOS-Kinderdörfer und gebürtigen Vorarlberger Hermann Gmeiner gibt es schwere Missbrauchsvorwürfe. Wie die Organisation der APA sagte, steht der Gründer im Verdacht, an zumindest acht minderjährigen Burschen "sexuelle Gewalt und Misshandlungen" ausgeübt zu haben.

Salzburgs Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger gestorben

23.10.2025 Der Salzburger Finanz- und Agrarlandesrat Josef Schwaiger (ÖVP) ist nach einem medizinischen Notfall in der Nacht auf Donnerstag im Landeskrankenhaus Salzburg verstorben.

TU Graz digitalisiert buddhistische Tempelanlagen in Nepal

23.10.2025 Im nordwestlichen Nepal gibt es buddhistische Tempelanlagen, deren Geschichte bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht. Erdbeben, Erdrutsche, aber auch geplante Infrastrukturprojekte im Rahmen der neuen chinesischen Seidenstraße bedrohen dieses Kulturerbe. Ein Team der TU Graz erforscht und digitalisiert mit Unterstützung des Wissenschaftsfonds (FWF) mit 3D-Technologie diese Anlagen, wie die steirische Universität am Donnerstag mitteilte.

Frankfurter-Test mit "durchwachsenen" Ergebnissen

23.10.2025 In Österreich nennt man sie meist Frankfurter, in Deutschland Wiener Würstchen, und sie erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat mit der Arbeiterkammer Steiermark 30 Frankfurter getestet, mit durchwachsenen Ergebnissen: Etwas mehr als ein Drittel schnitt "sehr gut" oder "gut" ab, wobei die Bestnote zwei Produkte erhalten haben. Neben einem breiten Mittelfeld waren vier Erzeugnisse "weniger zufriedenstellend", eines fiel durch.