Über 1000 Euro Strafe für Eltern? Regierung plant Kopftuchverbot an Schulen

Vor 1 Tag Noch heuer soll ein Gesetzesentwurf der Bundesregierung vorliegen, der das Tragen des Kopftuchs für Schülerinnen unter 14 Jahren an öffentlichen und privaten Schulen verbieten soll. Bereits 2020 scheiterte ein ähnliches Gesetz vor dem Verfassungsgerichtshof.

Goldene Nicas der Ars Electronica vergeben

Vor 2 Tagen In Linz sind am Donnerstag die vier Goldenen Nicas sowie weitere Preise an die Gewinner des diesjährigen Prix Ars Electronica überreicht worden. Drei von vier ausgezeichneten Arbeiten setzen auf nicht alltägliche Roboter - in Gestalt eines strengen Richters über die Menschheit, eines die Anden querenden Lamas und einer aus dem Chaos schöpfenden Orgel. Daneben wurden auch die Gewinner der diesjährigen Starts Prizes und der Citizen-Science-Awards der EU vergeben.

Keine queere "Hüttengaudi" beim Grazer "Aufsteirern"

Vor 2 Tagen Es hätte der erste queere Stand beim traditionellen "Aufsteirern" am 14. September in der Grazer Innenstadt sein sollen. Die von den RosaLila PantherInnen geplante "Hüttengaudi" ist nun aber verflogen: "Die Veranstalter, die uns aktiv eingeladen hatten, eine Hütte zu bespielen, haben uns schweren Herzens mitgeteilt, dass sie uns leider absagen müssen", so Vereinsvorstand Joe Niedermayer am Donnerstag zur APA. FPÖ-Landeshauptmann Mario Kunasek soll interveniert haben.

Kalajdzic laut "OÖN" vor leihweisem Wechsel zum LASK

4.09.2025 ÖFB-Stürmer Sasa Kalajdzic steht vor einer Rückkehr nach Österreich. Der 28-Jährige soll vor Transferschluss am Freitag (17.00 Uhr) leihweise zum LASK wechseln, berichteten die "Oberösterreichischen Nachrichten" (OÖN) am Donnerstag online. Kalajdzic sei bereits in Linz gesichtet worden. Der Angreifer von den Wolverhampton Wanderers hatte nach dem dritten Kreuzbandriss seiner Karriere zuletzt sein Comeback in der Premier League gegeben, braucht aber Spielpraxis.

Längere Wartezeit, strengere Tests: So hart wird das neue Waffenrecht

4.09.2025 Das neue Waffengesetz soll teils schon im Oktober gelten. Es bringt strengere Regeln beim Waffenverkauf und eine längere Abkühlphase.

Gregoritsch wegen ÖFB-Stürmerzukunft unbesorgt

4.09.2025 Michael Gregoritsch ist angesichts der Stürmersituation in Österreich nicht angst und bang. Der treffsicherste Spieler der Teamchef-Ära von Ralf Rangnick sieht das ÖFB-Team auch in den kommenden Jahren an vorderster Front gut aufgestellt. Wenn Marko Arnautovic seine Karriere beende, könne er selbst noch ein bisschen spielen, erklärte der Steirer am Donnerstag im Teamcamp in Windischgarsten. Dazu hofft er auf die Rückkehr eines fitten Sasa Kalajdzic und Newcomer Raul Florucz.

Ermittlungen im Fall Pilnacek neu aufgestellt

4.09.2025 Das Ermittlungsverfahren zum Tod von Christian Pilnacek wird nicht mehr in Krems geführt. Die OStA Wien übertrug den Fall an die Staatsanwaltschaft Eisenstadt.

Schoss Bruder mit CO2-Pistole ins Auge: Unbedingte Haft für Kärntner

4.09.2025 Weil er seinen Bruder mit einer Stahlkugel aus seiner Gasdruckpistole getroffen hatte, ist am Donnerstag am Landesgericht Klagenfurt ein 37-Jähriger aus dem Bezirk Klagenfurt-Land zu neun Monaten Haft, davon drei unbedingt, verurteilt worden. Seit der Tat im November letzten Jahres ist das Opfer am getroffenen Auge praktisch erblindet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig, der Angeklagte meldete Berufung an.

Kaiser will Inflationsabgeltung für niedrige Pensionen

4.09.2025 Für niedrige Pensionen dürfe es keine Erhöhung unter der Inflationsanpassung von 2,7 Prozent geben. So lautete die Forderung des Kärntner SPÖ-Vorsitzenden Peter Kaiser, der am Donnerstag zum letzten Mal in dieser Position an einer Sitzung des Landesparteivorstandes teilgenommen hat. Am 20. September wählen die Delegierten am Landesparteitag zwischen Landesrat Daniel Fellner und dem Parteimitglied Wolfgang Rami einen neuen Parteivorsitzenden.

Gleicher Preis, weniger Inhalt: Wie die Regierung Mogelpackungen stoppen will

4.09.2025 Was Kunden oft erst beim Vergleich bemerken, soll künftig auf einen Blick erkennbar sein: Die Regierung plant bis Ende 2025 eine Pflichtmarkierung im Handel und mehr Kontrollen der Grundpreise. Als Vorbild dient Frankreich.

Vier Jahre Haft für entflohenen U-Häftling in Linz

4.09.2025 Beim zweiten Termin gab es für den U-Häftling kein Entkommen mehr: Der 37-Jährige, der im Juli wenige Tage vor seinem ersten Prozesstermin aus der Justizanstalt in Linz geflohen war, ist am Donnerstag wegen gewerbsmäßigen Diebstahls vom Linzer Landesgericht zu vier Jahren Haft verurteilt worden. Der Angeklagte verzichtete auf Rechtsmittel, die Staatsanwaltschaft gab keine Erklärung ab, das Urteil ist somit nicht rechtskräftig, teilte ein Gerichtssprecher mit.

Überstellung von Benko nach Tirol am 13. Oktober geplant

4.09.2025 Am 14. Oktober beginnt am Landesgericht Innsbruck ein erster, auf zwei Tage anberaumter Prozess gegen den gefallenen Tiroler Signa-Gründer René Benko, der sich seit 24. Jänner in der Justizanstalt (JA) Wien-Josefstadt in U-Haft befindet. Die Überstellung des 48-Jährigen nach Tirol ist offenbar unmittelbar vor der Hauptverhandlung geplant. Wie APA-Recherchen ergaben, dürfte Benko erst am 13. Oktober nach Tirol gebracht werden und dort eine Zelle in der JA Innsbruck beziehen.

Fußball: Einigung zwischen Liga und Sky auf neuen Medienrechtevertrag

Vor 2 Tagen Die Spiele der heimischen Fußball-Bundesliga werden auch nach dieser Saison auf Sky zu sehen sein. Wie die Liga und der Pay-TV-Sender am Donnerstag mitteilten, einigte man sich auf eine Zusammenarbeit bis einschließlich der Saison 2029/30. Die erste Saison ist die kommende Spielzeit 2026/27. Zum finanziellen Volumen machte die Bundesliga keine Angaben.

"Koalition der Willigen" berät in Paris über Hilfe für Kiew

Vor 2 Tagen Rund 30 westliche Staats- und Regierungschefs beraten am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über Sicherheitsgarantien für das kriegsgeschundene Land nach einer Waffenruhe.

Expertin sieht Anstieg von Suizidgedanken bei Jugendlichen

4.09.2025 Die Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP), Barbara Haid, sieht einen dramatischen Anstieg von Suizidgedanken und Suizidversuchen bei Jugendlichen und Kindern. Gründe dafür seien hauptsächlich gesteigerter Leistungsdruck und der verstärkt negative Einfluss von sozialen Medien, erklärte die Psychotherapeutin Haid am Donnerstag bei einer Pressekonferenz in Innsbruck. Auch eine Studie des ÖBVP aus dem Jahr 2023 belege diesen Anstieg.

Publizist, Lehrer und Autor Niki Glattauer 66-jährig gestorben

Vor 1 Tag Der österreichische Publizist und ehemalige Lehrer Nikolaus Glattauer ist tot.

Prozess in Wels gegen Raser wegen mehrerer Mordversuche

4.09.2025 Ein 20-jähriger Autofahrer, der sich in der Nacht auf den 31. Jänner auf der B1 bei Wels-West eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat, die mit mehreren Verletzten endete, muss sich ab 11. September in Wels wegen versuchten Mordes verantworten. Opfer sind seine Beifahrerin, Polizisten und andere Verkehrsteilnehmer. Zudem steht er noch wegen Urkundenunterdrückung und Verstößen gegen das Waffengesetz vor Gericht.

Diese Sender zeigen die kommende Fußball-WM und -EM live

4.09.2025 Der ORF und ServusTV bauen ihre Kooperation bei Fußball-Rechten aus.

Ars Electronica mit Musik "im und als Widerstand"

4.09.2025 Die bereits ausverkaufte Große Konzertnacht des Ars Electronica Festivals in der Gleishalle der PostCity Freitagabend gedenkt dem Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren und sieht sich zugleich als "Warnung vor dem Immerwiederkehren". Im Zusammenspiel von Orchestermusik und szenisch visualisierter Inszenierung wird die Oper "Der Kaiser von Atlantis" aufgeführt, die Viktor Ullmann und Peter Kien 1943/44 im Internierungslager Theresienstadt geschaffen haben.

Alaba hält aktuelles ÖFB-Team für bestes, das es je gab

3.09.2025 Die Chance auf Österreichs erste Fußball-WM-Teilnahme seit 1998 ist laut ÖFB-Kapitän David Alaba so groß wie nie. Sechs Spiele sind in der Qualifikation für das Turnier 2026 in Nordamerika noch ausständig, das nächste am Samstag (20.45 Uhr) in Linz gegen Zypern. "Ich glaube, dass wir von der Qualität und vom Potenzial her und auch in der Breite die beste Nationalmannschaft sind, die es vielleicht irgendwo je gab", sagte Alaba am Mittwoch im Teamcamp in Windischgarsten.

Doskozil kritisiert Babler und Bundesregierung

3.09.2025 Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat am Mittwoch Kritik an der schwarz-rot-pinken Bundesregierung und damit auch an der eigenen Bundespartei geübt. Diese sei "gut im Kuscheln", lasse aber wesentliche Fragen unbeantwortet, betonte Doskozil im ORF-"Sommergespräch". Das angekündigte Konjunkturpaket hält er für "sehr dürftig".

Waffengesetz - Entwurf: Pistolen erst ab 25 Jahren, Gewehre ab 21

Vor 2 Tagen Der Besitz von Schusswaffen der Kategorie B wie Pistolen wird künftig erst ab 25 Jahren erlaubt sein, jener der Kategorie C wie zum Beispiel Gewehre ab 21 Jahren.

Karl-Heinz Grasser nach Notoperation am Weg der Besserung

Vor 2 Tagen Ex-Finanzminister erholt sich im Krankenhaus – Verteidiger spricht von "lebensbedrohlichem Zustand".

Humor und Absurdität als Paniklösungen bei Ars Electronica

3.09.2025 Die Themenausstellung des diesjährigen Ars Electronica Festivals mit dem Titel "PANIK: Komplex. Absurd. Ominös." spürt ab Mittwoch in 37 Projekten den Wurzeln kollektiver Panik nach und denkt alternative Szenarien an. Die Positionen reichen von der Performance absoluter Panik eines Roboter-Kettenhundes bis hin zu einer poetischen Installation der Spanierin Noemi Iglesias Barrios. Die Ausstellung ist am Mittwoch bei einem Presserundgang präsentiert worden.

Sattelauflieger stand auf steirischer A2 in Flammen

3.09.2025 Ein Sattelauflieger ist Mittwochfrüh auf der Südautobahn (A2) in Vollbrand gestanden und ist vollständig zerstört worden. Acht Feuerwehren aus dem steirischen Bezirk Voitsberg wurden alarmiert. Die Löscharbeiten in St. Martin am Wöllmißberg in Fahrtrichtung Klagenfurt dauerten mehrere Stunden, was zu einer Totalsperre und Umleitung über die Packer Straße (B70) führte. Der Lenker blieb unverletzt, hieß es von der Feuerwehr Mooskirchen.

Schubert-Comeback bei Kletter-Weltcup in Koper

3.09.2025 Der zweifache Olympia-Dritte Jakob Schubert beendet seine Wettkampfpause. Der Tiroler Sportkletterer hat eine hartnäckige Fingerblessur überwunden und geht daher am Freitag und Samstag beim Weltcup in Koper in Slowenien in die Wand. Im Vorstieg will der Innsbrucker Selbstvertrauen für die WM ab 20. September in Seoul tanken. Seinen bisher letzten Wettkampf hatte Schubert im August 2024 bei den Sommerspielen in Paris absolviert. Danach begann die Verletzungspause.

Mann erstickte bei Sex-Praktik: Geldstrafe für Kärntner

3.09.2025 Ein Kärntner Pensionist ist am Mittwoch am Landesgericht Klagenfurt wegen fahrlässiger Tötung zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Sein Sexualpartner war bei einer gemeinsam praktizierten Würgetechnik erstickt.