Krisenintervention: "Stille auszuhalten ist wichtig"

26.05.2022 Todesfälle, Unfälle oder die Coronakrise: Die Kriseninterventions-Teams des Roten Kreuzes sind momentan viel im Einsatz. Vienna.at hat mit Monika Stickler von der Kriseninterventionsstelle des Roten Kreuzes gesprochen.

Fußball-Nationalspielerin Stefanie Enzinger im Interview: "Da gehen alle Sicherungen durch"

21.07.2022 Stürmerin Stefanie Enzinger hat im Mai im VIENNA.at-Podcast über die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2017 und 2022 gesprochen - aber auch über den SKN St. Pölten, der in der Bundesliga unfassbar erfolgreich war.

Wann landet Hass im Netz vor Gericht?

17.01.2024 Verläumdung, Belästigung, Cybermobbing oder gar Todesdrohungen: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Die Rechtsanwältin Katharina Braun erklärt im "Heast Oida"-Podcast, wie die rechtliche Lage aussieht.

Josh. im Interview: Starmania, Speer und die Amadeus Awards

26.01.2023 Josh. hat vor den schlechten Corona-News im VIENNA.at-Podcast über Starmania, den Song Expresso & Tschianti, den Amadeus Austrian Music Award und seinen Freund Bernhard Speer gesprochen.

Cybersecurity: Warum Sicherheit im Netz wichtiger wird

4.11.2022 Wie schützen sich staatliche Strukturen und Unternehmen gegen Hacker-Angriffe? Und wie kann man sich selbst schützen? Vienna.at hat dazu mit dem Teamleiter von CERT.at, Wolfgang Rosenkranz gesprochen.

Chaos und Krieg: Russlands Invasion in der Ukraine

24.02.2023 Am 24. Februar begann Russland mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine. Vienna.at hat mit dem Politikwissenschaftler Anton Shekhovtsov zu dem Thema gesprochen.

Stadtstraße: Die letzten Tage des Protestcamps "Wüste"

17.02.2022 Am 1. Februar räumte die Polizei das Protestcamp in der Wiener Donaustadt. Vienna.at hat mit dem Klima-Aktivisten Alexander Weidenauer vor und nach der Räumung des Camps und seiner Festnahme gesprochen.

Werner Kogler im VIENNA.at-Podcast: Olympische Spiele in China ein Fehler

4.02.2022 Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler (Grüne) sieht Olympische Spiele in China als Fehler an - und zwar "vor dem Hintergrund der Entscheidung vor sieben Jahren".

Ein Stern, sie zu knechten: Fake-Bewertungen im Netz

21.01.2022 Online-Bewertungen, Anzahl der Follower und Likes – wer im Internet keinen guten Ruf hat, hat es auch im echten Leben oft schwer. Das nutzen viele aus: Sie kaufen sich positive Bewertungen dazu und werten die Konkurrenz ab.

Warum sich Jugendliche dem Extremismus zuwenden

10.01.2022 Was macht radikalen Islamismus oder Rechtsextremismus für Jugendliche attraktiv? Warum wenden sich Teenager extremen Ideologien zu? Antworten dazu gibt Sozialarbeiter Fabian Reicher.

Erwin Steinhauer: "Ich hoffe, dass mir das gelingt"

23.12.2022 Weihnachten und Silvester, das Neujahrskonzert und Walzertanzen, Skifahren und Skispringen: All das kommt in der Folge des VIENNA.at-Podcasts aus dem Jahr 2021 vor, in der Schauspieler Erwin Steinhauer ausführlich zu Wort kam. Hier der Artikel, der damals zu der Episode erschienen ist.

Familien im Pandemiestress: Es muss nicht immer eine Scheidung sein

11.12.2021 In der Pandemie kriegten sich so manche Ehepaare in die Haare, manche landeten auch vor Gericht. Rechtsanwältin Katharina Braun gibt Einblicke in ihren Berufsalltag während der Pandemie und zeigt auf, welche Alternativen zur Scheidung es gibt.

Absolute Beginners: Erste Beziehung als Erwachsener

27.11.2021 Es ist ein Tabuthema: Erwachsene die noch nie eine Beziehung hatten. Warum man sich als sogenannter "Absolute Beginner" nicht schämen muss, erzählt Single-Coach Eva Fischer im "Heast Oida"-Podcast.

Das denkt eine Film-Szenenbildnerin über Wien

26.01.2023 Katharina Haring hat an einem "Tatort" und an "Blind ermittelt"-Filmen mitgewirkt - aber auch am Musikvideo zum Song "Applaus, Applaus" der Sportfreunde Stiller. Was denkt sie über Wien?

Reich durch E-Sport? Was es braucht, um Gaming-Profi zu werden

6.11.2021 Manuel Haselberger vom eSport Verband Österreich gibt Einblicke in die professionelle Gaming-Szene in Österreich und verrät, was es alles braucht, um professioneller E-Sportler zu werden. Doch auch im Alltag ist E-Sport bereits angekommen.

Das erlebt man in 25 Jahren im Tiergarten Schönbrunn

30.10.2021 Thomas Wampula fungiert als "Leiter Gärten & Grünraum" im Tiergarten Schönbrunn. Er ist über ein Vierteljahrhundert dort - und hat in dieser Zeit nicht nur eine Attacke eines Nashornleguans erlebt, wie er im VIENNA.at-Podcast berichtet.

Memento Mori: Ein Wiener Festival über das Sterben

15.10.2021 Vom 7.10 bis 17.10. findet zum ersten Mal das Memento Mori-Festival im Wiener Volkskundemuseum statt. Was am Programm steht, warum ein Fest über den Tod nicht düster sein muss und wie sie mit dem Thema selbst umgeht, haben wir die Initiatorin Tina Zickler gefragt.

Podcast: Das muss man über Wiens Weltraum-Zulieferer wissen

5.09.2021 Andreas Buhl fungierte lange Zeit als Hubschrauberführer bei der Bundeswehr und hat es mittlerweile zum Geschäftsführer eines Weltraumzulieferers gebracht, der in Wien daheim ist. Im "Heast, OIDA!"-Podcast spricht er aber nicht nur darüber.

Liebeskummerpraxis: Was bei Kummer mit der Liebe hilft

8.08.2021 Liebeskummer kann einen in jedem Alter treffen. Egal ob als Teenager, oder auch noch mit 80, man ist nie davor gefeit. Wir haben mit Birgit Maurer über Liebeskummer gesprochen. Sie betreibt die Liebeskummerpraxis in Wien.

Luka Wraber: Hat ein zukünftiger Olympia-Athlet Corona-Angst?

24.07.2021 Für Luka Wraber stehen die Olympischen Spiele vor der Tür. Der Badminton-Spieler sprach im Vorfeld seines Auftritts in Japan über Corona und Olympia-Medaillen für Österreich.

Mit einem Fahrrad-Kurier durch den Wiener Großstadt-Dschungel

14.07.2021 Sigi Maierhofer ist Fahrrad-Kurier in Wien. Mit VIENNA.at hat er über seine lustigsten Erlebnisse, Radfahren bei Hitze und Kälte und das Fahrradnetz in Wien gesprochen.

Intuitives Essen: Wieso Diäten nichts nützen

11.07.2021 Diätologin Isabel Bersenkowitsch erzählt, warum die meisten Diäten scheitern, warum das ideale Körperbild von Männern und Frauen selten gesund ist, und dass Gesundheit immer vor Schönheit kommen sollte.

Schlaflos durch die Nacht: Wie es um den Schlaf der Österreicher steht

26.05.2021 Mehr als die Hälfte der österreichischen Bevölkerung leidet an Schlafproblemen. Das kann gesundheitliche und gesellschaftliche Langzeitfolgen haben. Schlafcoachin Melanie Pesendorfer hat in unserem Podcast „Heast, OIDA!“ über den Schlaf gesprochen.

Die Stadt unter der Stadt: Die unbekannte Wiener Unterwelt

26.05.2021 "Urban Exploring" und "Lost Places" sind Modewörter der letzten Jahre. Für das Forscherteam Wiener Unterwelten ist es aber mehr als das: Marcello La Speranza und Lukas Arnold forschen und dokumentieren und kämpfen so gegen das Vergessen an.

Nachgefragt: Hausarzt klärt die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

26.05.2021 Seit 35 Jahren ist Dr. Wolfgang Molnár in Wien als Hausarzt tätig, doch so eine Pandemie überrascht auch alt-eingesessene Mediziner. Mit VIENNA.at hat er über die Covid-Krankheit, Maskenmuffel und die Corona-Impfungen gesprochen.

Tests statt Drinks: Wiener Bar wird zur Coronatest-Station

26.03.2021 Tests statt Drinks – so das aktuelle Motto in "DINO's Apothecary Bar" in der Wiener Innenstadt. Wir haben mit Betreiber Heinz Kaiser über die Corona-Situation, Cocktails und natürlich die Corona-Teststation in seiner Bar gesprochen.

Das Fortuna Kino: Corona-Trauerspiel im Erotik-Kino

18.03.2021 Die Coronapandemie hat nicht nur Gastronomie und Co., sondern auch zahlreiche Nischenbranchen getroffen. In unserem Podcast "Heast Oida" ist dieses Mal Mario Adlassnig zu Gast, Betreiber des ältesten und wohl letzten Erotikkinos Wiens.

Landflucht: Warum Menschen weg vom Dorf in die Städte ziehen

17.03.2021 Viele Menschen, insbesondere junge Frauen, zieht es von den peripheren Gegenden in die Städte. Warum das so ist und wie sich die Städte und die Dörfer deshalb verändern – darüber haben wir mit Dr. Gerlind Weber gesprochen.

Too Good to Go im Kampf gegen Essensverschwendung

27.02.2021 Jeder Österreicher wirft im Durchschnitt 60 Kilogramm einwandfreie Lebensmittel in den Müll. Das entspricht 500 Topfengolatschen, die pro Mann und Nase im Abfall landen.

Corona-Verschwörungstheorien: Was steckt hinter der Angst?

10.02.2021 Impfungen machen unfruchtbar, das Coronavirus gibt es überhaupt nicht und an allem ist Bill Gates Schuld: Verschwörungstheorien haben in Krisenzeiten Hochkonjunktur. Dahinter stecken allerdings oft reale Ängste aus dem alltäglichen Leben.