Zahlreiche Geschlechterunterschiede bei Symptomen, Formen und Risiken.

Herzinfarkt bei Frauen: Erstmals eigene Behandlungsempfehlungen

Sexismus-Vorwurf in der SPÖ: Stefanie Matei erhebt schwere Anschuldigungen

SPÖ-Rücktritt mit Nachspiel: Matei kritisiert Umgang mit Frauen

Zwei Jahre auf Bewährung: Urteil nach ritueller Verstümmelung

Schamlippen verstümmelt: Bewährungsstrafe für 26-Jährigen

Mehr Frauen im Aufsichtsrat steigern laut einer Studie den Unternehmenserfolg.

Unternehmen mit mehr Frauen im Aufsichtsrat laut Studie erfolgreicher

Alltägliche Gewalt gegen Frauen: "Eng mit patriarchalen Strukturen verwoben"

Die Bundesregierung will mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen (NAP) bis Jahresende neue Maßnahmen zur Gewaltprävention anstoßen.

Arbeit am Nationalen Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen beginnt

Angelika Wehinger und Lea Putz-Erath klären auf.

Wenn Männer töten – und die Gesellschaft wegschaut: Der tödliche Alltag hinter Femiziden

Nach Krisztian P. wird international gefahndet.

Tötungsdelikt im Pinzgau: Internationale Fahndung nach Verdächtigem

Warum ihr Interview mit Lady Gaga nie zustande kam

Der Girls Day bei der Polizei war ein voller Erfolg.

Berufswunsch Polizistin: Girls Day gibt jungen Frauen Einblick in den Polizeialltag

Der Aktionsplan sei mehr als ein Lippenbekenntnis, er sei die Messlatte im Gewaltschutz für diese Regierung, meint Frauenministerin Eva Maria Holzleitner (SPÖ).

Ministerrat beschließt Aktionsplan gegen Gewalt an Frauen

Österreich stellt das unaufgeforderte Versenden von Penis-Bildern künftig unter Strafe – als Teil eines umfassenden Aktionsplans zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt.

Versenden von Penis-Bildern wird strafbar

Was können Männer tun, damit sich Frauen nachts sicherer fühlen?

Nachgefragt: Was können Männer tun, damit sich Frauen nachts sicherer fühlen?

In Belgien kommt es wegen des Urteils zu Protesten. Hier ein Bild von einer Demonstration zum Weltfrauentag am 8. März 2025 in Brüssel. Auf dem Schild steht: "Ich glaube dir. Nein heißt nein."

Skandalurteil sorgt für Proteste: Mutmaßlicher Vergewaltiger bekommt geringe Strafe, weil er "begabt" sei

Bis 2029 soll die Frauenquote in Aufsichtsräten von Bundesbetrieben auf 50 % steigen. Der Ministerrat beschließt die Maßnahme per Umlauf.

Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

Ländle nun mit neun Bürgermeisterinnen.

Vorarlberg-Wahlen: Ländle nun mit neun Bürgermeisterinnen

Seit mittlerweile fünf Staffeln sendet ATV die Party-Exzesse vom Partystrand in Lignano in heimische Wohnzimmer.

"Sexuelle Belästigung": Frau klagt ATV wegen Sendung "Tutto Gas!"

Slowenien öffnet künstliche Befruchtung für alle Frauen – eine Gesetzesnovelle setzt ein Verfassungsurteil zur Gleichstellung um.

Slowenien: Gesetzesvorschlag für unbeschränkte künstliche Befruchtung

"Mit diesem Buch hoffe ich, eine Botschaft der Stärke und des Mutes an alle zu senden, die schwierige Prüfungen durchleben", sagt Pelicot über ihr geplantes Werk.

Gisèle Pelicot schreibt ein Buch

Die frühere Top-Schwimmerin Kirsty Coventry rückt als erste Frau an die Spitze des Internationalen Olympischen Komitees.

Kirsty Coventry erste Frau an IOC-Spitze