Viele Begriffe die es früher gab, so eine zentrale Aussage von Egon Moser, werden heute kaum mehr gebraucht. Der Dornbirner Dialekt hat sich so verändert, wie sich auch die Stadt verändert hat, meint der stolze Dornbirner. Zum Beispiel tue es ihm fast ein bisschen weh, war anstatt gsi zu hören. Trotzdem würden alte Begriffe wie Znüner (9 Uhr-Jause), Zvierer (16 Uhr-Jause) oder Fotogen (Petroleum) noch immer gebraucht.
Neues Wörterbuch
Zurzeit arbeitet Moser, der zahlreiche Bücher zur Dornbirner Mundart und Geschichte veröffentlichte, an einem Mundartlexikon. Eines seiner zentralen Anliegen ist es, die alte mit der neuen Dialektschreibweise vergleichbar zu machen. Sein Ziel: Die Jugend soll dazu angehalten werden, die Mundart zu pflegen und neu zu entdecken. (Sebastian Goop/VOL Live)
So spricht Dornbirn