Zentralmatura: Vorarlberg fällt auch im zweiten Anlauf in Mathe durch

Das zeigen die vom Bildungsministerium veröffentlichten Zahlen (Rücklaufquote: 97 Prozent). Die wenigsten Fünfer insgesamt gibt es nun nicht mehr in Oberösterreich, sondern durchgehend in Kärnten.
Im zweiten Anlauf lief es für viele besser
Lagen die Durchfallerquoten österreichweit zunächst in Deutsch noch bei 3,3 Prozent, in Englisch bei 5,8 und in Mathe bei 10,5 Prozent, sanken sie nun auf 0,6 Prozent (Deutsch), 2,6 Prozent (Englisch) und 4,1 Prozent (Mathe).
Die (mündlichen) Kompensationsprüfungen wurden mit der neuen Matura eingeführt – dafür entfiel der bisher mögliche “Zusatz” bei der mündlichen Matura: Mit diesem war bei der “alten” Reifeprüfung die Korrektur einer negativen schriftlichen Note möglich.
Große Veränderungen in Kärnten
Besonders erfolgreich bei den Kompensationsprüfungen waren die Kärntner Schüler: Sie sprangen jeweils aus dem Mittelfeld der Bundesländer-Wertung an die Spitze. In Kärnten fielen in Mathe nur 2,1 Prozent der Schüler endgültig durch (vor Kompensationsprüfung: neun Prozent), in Englisch 1,5 Prozent (7,2 Prozent) und in Deutsch nur 0,1 Prozent (zwei Prozent). Bemerkenswert: Alle männlichen Kärntner Maturanten schafften sowohl die schriftliche Deutsch- als auch die Englisch-Matura.
Knapp hinter Kärnten liegen die oberösterreichischen Schüler, wo 2,3 Prozent in Mathe, 1,7 Prozent in Englisch und 0,2 Prozent in Deutsch durchfielen. In allen Fächern überdurchschnittlich schnitten auch die Steirer ab.
Vorarlberg bleibt negativer Spitzenreiter in Mathe
In allen Fächern unterdurchschnittlich lagen die Resultate im Burgenland und in Wien, in Tirol waren sie in Deutsch genau im Schnitt und in Mathe und Englisch darunter. Insgesamt sind die Unterschiede aufgrund der ohnehin geringen Durchfallerquote aber nicht groß.
Die meisten Fünfer in Mathe gab es anteilsmäßig in Vorarlberg (6,5 Prozent), die meisten in Englisch im Burgenland (4,3 Prozent), die meisten in Deutsch im Burgenland und Wien (je 1,0 Prozent).
Nach Geschlechtern bestätigte sich das Bild vor der Kompensationsprüfung: In Deutsch gab es keinen Geschlechterunterschied bei der Fünfer-Quote (je 0,6 Prozent), in Mathematik und Englisch schnitten die Buben besser ab (Mathe: Fünfer-Quote 3,2 Prozent bei den Burschen und 4,8 Prozent bei den Mädchen, Englisch: 1,6 Prozent vs. 3,3 Prozent).
Wer auch die Kompensationsprüfung nicht geschafft hat, muss nun bei einem der nächsten Maturatermine erneut in diesem Fach zur schriftlichen Matura antreten. Die nächste Möglichkeit dazu gibt es Mitte September.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.