Die universitäre Hochschule Liechtenstein wirkt als innovativer Denkplatz in der Vierländerregion Liechtenstein, Ostschweiz, Vorarlberg und Bodenseeraum Deutschland. Kernbereiche der Hochschule sind Finanzdienstleistungen, Entrepreneurship, Wirtschaftsinformatik und Architektur. Wachstumsimpulse für die Wirtschaft sind eng mit Forschung und Entwicklung sowie Innovation verbunden. Die universitäre Hochschule Liechtenstein bekennt sich zu einer leistungsorientierten angewandten Forschung auf wissenschaftlicher Basis.
Lokal, aber dennoch international
Ihrem Motto Lokale Ausrichtung internationale Einbettung entsprechend, sieht die Hochschule Liechtenstein ihre primäre Aufgabe darin, in ihren Schwerpunkten in Lehre und Forschung die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Fürstentums Liechtenstein und der angrenzenden Region positiv zu beeinflussen. Unternehmen und Arbeitskräfte werden für die Bewältigung der heutigen Aufgaben befähigt und auf künftige Herausforderungen vorbereitet. Mit dem Aufbau von Instituten und An-Instituten, die als Kompetenzzentren ausgestaltet sind, erfolgte der Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Die angewandte Forschung der Institute und An-Institute umfasst Bereiche wie Wachstum und Komplexität, nachhaltiges Planen und Bauen, regionale Konjunkturentwicklung und Wirtschaftswachstum, Wealth Management, Geschäftsprozessmanagement, Sustainable Design oder Urban Scape.
Bildungsstätte mit Dynamik
Die universitäre Hochschule Liechtenstein, im Herzen Europas, ist auch zur Drehscheibe einer international zusammengesetzten Studentenschaftgeworden. Aus verschiedenen Kulturen und Sprachen treffen hier Studierende zusammen, um gemeinsam ein Studienziel zu erreichen. Die internationale Ausrichtung der Hochschule zeigt sich aber auch in der Zusammensetzung des Dozentenund Professorenteams, das einen globalen Background in Lehre und Forschung verkörpert. Die Kooperationen mit über 70 Hochschulen und Universitäten auf allen Kontinenten unterstreichen das erfolgreiche Zusammenspiel zwischen regionaler Verankerung und globaler Vernetzung. Die Studierenden profitieren von diesen Partnerschaften, indem sie einzelne Semester an ausländischen Universitäten und Hochschulen absolvieren können.
Hochschule Liechtenstein
Schwerpunkte der Hochschule sind Architektur, Entrepreneurship, Finanzdienstleistungen und Wirtschaftsinformatik.
Studiengänge: Bachelor, Master, Doktorat, Weiterbildung.