Es bleibt am Nachmittag noch trocken, die Wolken werden aber immer kompakter. Mit den immer häufiger durchgreifenden Böen ist es vielerorts recht mild. Höchstwerte: 5 bis 10 Grad. Kommende Nacht: Rasch trübt es ein und kräftiger Regen und Schneefall erfassen das ganze Ländle, begleitet von oft stürmischem Wind. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 700 und 1000m, je nach Wind und Intensität des Niederschlags. Es wird mit Ausnahme der tiefen Lagen tief winterlich. Tiefstwerte: 0 bis +4 Grad.
Bis in den Vormittag hinein regnet und schneit es noch kräftig bei einer Schneefallgrenze von 600 bis 900m. Dann lässt der Niederschlag deutlich nach, zieht sich ins Bergland zurück und klingt auch hier bis zum Abend ab. Vor allem im Rheintal und am Bodensee lockert es deutlich auf. Auch der Wind wird schwächer. Tiefstwerte: 0 bis +4 Grad, Höchstwerte: 3 bis 7 Grad.
Der Vormittag verspricht bei nur hohen Wolkenfeldern viel Sonne. Im Laufe des Nachmittags trübt es ein und gegen Abend beginnt es von Nordwesten her zu schneien. Am Bodensee und im Rheintal kann anfangs Schneeregen dabei sein, rasch aber sinkt die Schneefallgrenze in tiefe Lagen. In der Nacht auf Montag leichter bis mäßiger Schneefall. Tiefstwerte: -6 bis -1 Grad, Höchstwerte: 0 bis 5 Grad.
Montag: Letzte nächtliche Schneeschauer klingen rasch ab, es lockert auf und wird sonnig. Nur am Bodensee und im Vorderwald kann sich tiefe Bewölkung etwas hartnäckiger halten. Mit leichten Plusgraden am Nachmittag entsprechen die Temperaturen in etwa der Jahreszeit. Dienstag: Mit Hochdruckeinfluss wird es ungetrübt sonnig. Nach einem teils sehr frostigen Morgen bleibt es auch tagsüber relativ kalt, in den Tälern teilweise bei Dauerfrost. Auf den Bergen einsetzende Frostmilderung. Mittwoch: Es scheint den ganzen Tag ungetrübt die Sonne, Nebel sind- wenn überhaupt- am ehesten am Bodensee möglich. In der Höhe setzt sich die Milderung fort.
Temperatur in °C | Niederschlag in °C | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Ø maximal | Ø minimal | Ø maximal | Ø minimal | ||||
Januar | 5.2 | 2007 | -5.5 | 1963 | 233 | 2021 | 5 | 1997 |
Februar | 6.6 | 1966 | -8.7 | 1956 | 259 | 1970 | 10 | 1972 |
März | 9.3 | 1994 | 0.7 | 1971 | 237 | 2000 | 16 | 1953 |
April | 13.4 | 2007 | 5.7 | 1973 | 347 | 1965 | 20 | 2007 |
Mai | 16.5 | 2001 | 9.9 | 1957 | 356 | 1999 | 26 | 1992 |
Juni | 22.8 | 2003 | 13.9 | 1956 | 485 | 2013 | 58 | 2006 |
Juli | 22.9 | 2006 | 15.8 | 1980 | 394 | 2014 | 24 | 1983 |
August | 22.4 | 2003 | 15.5 | 2006 | 475 | 1970 | 52 | 1991 |
September | 17.9 | 1961 | 11.2 | 1996 | 364 | 1984 | 24 | 1986 |
Oktober | 13 | 1966 | 5.4 | 1974 | 343 | 1974 | 11 | 1965 |
November | 8.9 | 1963 | 2.2 | 1999 | 262 | 1992 | 0 | 2011 |
Dezember | 4.5 | 1993 | -3.8 | 1969 | 233 | 2011 | 9 | 2016 |
Höchste Durchschnittstemp. 1966 | 6.6°C | Höchste Niederschlagsm. 1970 | 259mm |
---|---|---|---|
Geringste Durchschnittstemp. 1956 | -8.7°C | Geringste Niederschlagsm. 1972 | 10mm |